
Vorstellung des Projekts „Weiterentwicklung Bio-Wintergemüse“
21.12.2017

Der Gehalt wertgebender Inhaltsstoffe in Wintergemüse: Ergebnisse einer Masterarbeit
21.12.2017

Wie saisonal ist Gemeinschaftsverpflegung im Winter? Einblicke in die gelebte Praxis.
21.12.2017

Wintergemüse Produktion
21.12.2017

Seminarprogramm
Programmheft BIO AUSTRIA-Bauerntage 2018
21.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA/Faber

Formular
Antrag auf Genehmigung eines Futtermittelimportes für Bauern
20.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA

Fachfilm
Tierwohl Ziege – Ernährung
19.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA

Fachfilm
Tierwohl Ziege – Fell, Haut, Klaue
19.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA

Fachfilm
Tierwohl Schaf – Ernährung
19.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA

Fachfilm
Tierwohl Schaf – Klauen, Lahmheit
19.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA

BIO AUSTRIA-Zeitung 6/17 – e-paper
14.12.2017

BIO AUSTRIA Zeitung
BIO AUSTRIA-Zeitung 6/17 – Lebensqualität, Markt für Bio-Obst und Bio-Wein, Bio 3.0
14.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA/Katharina Stögmüller

Beratungsblatt
Doppelte Umzäunung
07.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA / Sonja Wlcek

Beratungsblatt
Schweinegesundheits-Verordnung Zucht- und Mastschweine
01.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA

Beratungsblatt
Schweinegesundheits-Verordnung für Freilandschweine
01.12.2017
Foto: © BIO AUSTRIA/Edler

Broschüre
Hochwertiges Beratungsangebot nutzen
15.11.2017

BIO AUSTRIA Zeitung
BIO AUSTRIA-Zeitung 5/17 – Kraftfutter reduzieren, Markt für Bio-Eier und Bio-Geflügelfleisch, Digitale Landwirtschaft
12.10.2017

BIO AUSTRIA-Zeitung 5/17 – e-paper
12.10.2017

Bio Politik
BIO.POLITIK Nr. 2/17 – “Warum eine zukunftsfähige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Leistungen für die Gesellschaft honorieren muss”
05.10.2017
Foto: Foto: © BIO AUSTRIA

Beratungsblatt
Stallbau für die Bio-Tierhaltung Schafe
27.09.2017