Anlage und Pflege von intensiv betretenen Weideflächen

Veröffentlicht am 15. Mai 2025
© BIO AUSTRIA

Laut den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau, müssen Bio-Betriebe allen Wiederkäuern und Pferdeartigen am Betrieb einen Zugang zur Weide ermög-
lichen. Das hat auf vielen Betrieben die Konsequenz, dass die hofnah verfügbaren, geeigneten Weideflächen deutlich intensiver bestoßen werden müssen als bisher.
Diese dadurch entstehenden Bewegungsweiden stellen geänderte Anforderungen an die Funktionalität der Grasnarbe. Ertrag und Futterwert treten auf diesen Flächen in den Hintergrund, da die Tiere im Stall gefüttert werden und die Weidezeit pro Tier und Tag reduziert ist. Die Narbenstabilität und -persistenz bzw. gutes Regenerationsvermögen treten in den Vordergrund. 

Mehr Information zum Management derartiger Weideflächen erhalten Sie in der Broschüre im Download.

Kosten – Broschürenbestellung

  • Mitglieder Versand kostenlos
  • Nicht-Mitglieder Bearbeitungs- und Versandgebühr 15,– €

Downloads

Direkte Downloads

Bestellung