Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Bio-Ackerbau: Verwertung von Luzerne in der Fruchtfolge

© BIO AUSTRIA

Programm

Wie kann es gelingen, Klee und Luzerne gewinnbringend in die Fruchtfolge einzubauen? In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in das Kleekraft-Konzept, das in einer Pilotanlage praktiziert wird. Es denkt von der Ackerbewirtschaftung über die Verfahrenstechnik bei der Veredelung zu einem hochwertigen Eiweißfuttermittel bis hin zum Tierhalter. Die Wertschöpfung bleibt dabei beim Landwirt und schafft so nachhaltige Perspektiven für die Zukunft landwirtschaftlicher Betrieb.

Anerkennung

2 Std. BIOBIO, 1 Std. Pflanzenschutz

Mitzubringen

Wetterfeste Kleidung und Schuhe

Zielgruppe

Bio-Ackerbaubetriebe, Umstellungsbetriebe
Änderungen vorbehalten.

Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt.

Anmeldung

LFI-Kursnummer: 8119/4
LFI-Kundenservice: 050/6902-1500

Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb

Referent:innen

  • DI Wolfgang Mader
  • Ing. Manuel Böhm

Kosten

  • € 25,- gefördert
  • € 60,- ungefördert

BIO AUSTRIA Mitglieder können bei diesem Kurs den Bio-Bildungsbonus im Wert von € 15,- einlösen!

Anmeldung

ooe.lfi.at/nr/8119

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Kleekraft GmbH Lanzenbergweg 1
4492 Hofkirchen

Veranstalter

LFI OÖ