Bio-Grünlandtag: Abgestufter Wiesenbau

Abgestufter Wiesenbau: eine Möglichkeit für mehr Artenvielfalt und energiereiches Grundfutter
Häufig wird Grünland nach dem Gießkannenprinzip versorgt – gleich viel Dünger für alle Flächen. Dafür reichen aber oft die betriebseigenen Wirtschaftsdüngermengen nicht aus. Es droht eine schleichende Aushagerung. Dieses Seminar zeigt auf, wie man mit Hilfe von abgestuftem Wiesenbau die Qualität von Grundfutter erhöhen und gleichzeitig die Biodiversität fördern kann.
- Welche Flächen sind für reduzierten Düngereinsatz geeignet und wie schaut eine angepasste Nutzung von diesen aus?
- Wie beeinflusse ich mit dieser Wirtschaftsweise die Biodiversität und warum ist sie eigentlich wichtig?
Wenn sie sich das alles fragen, ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie!
Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Exkursion zur praktischen Umsetzung.
Zielgruppe:
Grünlandbetriebe
Referent:
DI Wolfgang Angeringer
Mitzubringen:
wetterangepasst Kleidung, Schreibutensilien
Anrechnung:
5 Stunden ÖPUL – HBG (Humus und Bodenschutz im GL)
Kosten:
- Teilnehmerbetrag ungefördert: 80€
- Teilnehmerbetrag gefördert: 40€
- Teilnehmerbetrag für Bio Austria Niederösterreich und Wien Mitglieder: 35€
Anmeldung:

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
3161 St. Veit