Webinar: Klimawandelanpassung im Grünlandgebiet mit Agroforstsystemen

Datum & Ort:
Mittwoch, 28. Februar 2024, 18.30 bis 21.30 Uhr
Online via Zoom
Inhalt:
Der Klimawandel hat große Auswirkungen auf alpine Tierhaltung. Trockenheit, Hitze, Feuchteperioden und Extremwetterereignisse beeinflussen das Grünland massiv. Eine Anpassungsoption stellt die zukunftsweisende Agroforstwirtschaft dar. Dabei werden Bäume/Sträucher mit landw. Kulturen und/od. Tierhaltungsflächen kombiniert, um Synergien der unterschiedlichen Komponenten zu nutzen. Vorteil: Agroforstsysteme weisen oft bessere räumliche und zeitliche Nutzung von Ressourcen auf. Im Webinar stellt ein Landwirt seinen Betrieb vor, seine Erfahrungen mit Kombination von Gehölzen und der Haltung von Rindern und Geflügel. Folgende Fragen zu speziellen Agroforstsystemen im Grünland werden beantwortet:
- Welchen Nutzen bringen Agroforstsysteme für meine Wiesen, Weiden und Tiere?
- Was ist bei der Flächenauswahl, Baumdichte und Anordnung zu beachten?
- Welche Gehölze bieten sich auf meinem Betrieb an?
- Wie einstiegen?
- Wie zusätzliches Einkommen?
- Können Agroforstsysteme extensiv mit wenig Zusatzaufwand betrieben werden?
Referenten:
- Mareike Jäger, Geschäftsleiterin SilvoCultura
- Andreas Hager, Bio Austria Betrieb
Kurskosten:
EUR 30,- für Bio Austria Mitglieder
EUR 45,- für Nicht-Mitglieder mit LFBIS
EUR 90,- ohne Förderung
Kursanmeldung:
bis spätestens Montag, 26. Februar 2024
Oder telefonisch über das LFI Kundenservice: +43 5 92 92-1111
Stundenanrechnung
3 h Bio Austria Weiterbildungsstunden
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem LFI Tirol statt.


Termin
-
-
bis