Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.
Eine hohe Grundfutterleistung aus der Weide ist für viele Betriebe wichtig, doch die Praxis erweist sich oft als schwieriger als die Theorie. Neben Witterung, Bodenverhältnissen und Tierbesatz spielt das richtige Know-how eine wesentliche Rolle für den Erfolg. In diesem Seminar geht es um Weidesystem- und management, den Pflanzenbestand und dessen Pflege sowie um wichtige Aspekte der Herbstweide. Zudem wird die Nutzung von Feldfutter als Alternative zur Weide in Trockenphasen thematisiert. Der theoretische Teil am Vormittag wird am Nachmittag durch eine Weidebegehung ergänzt.
Termin
Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Bergwirtshaus zur Schuß’lucka Kerschenbach 42 3161 Kerschenbach
Programm
Weidesystem und -management
Pflanzenbestand und Pflege
wichtige Aspekte der Herbstweide
Nutzung von Feldfutter als Alternative zur Weide in Trockenphasen
Wiedebegehung
Referent
Manuel Winter – Change Grazing
Weiterbildungsstunden
5 ÖPUL-Bio Stunden
Kosten
BIO AUSTRIA Mitglieder
€ 55,-
Nicht-Mitglieder
€ 100,-
Anmeldung bis 10. Oktober 2025
+43 732 654 884
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Sollten Sie zum Kurstermin verhindert sein, ist eine Abmeldung vor Kursbeginn erforderlich.