Feldbegehung im Marchfeld zur „IN-ROW Hacktechnik“

Jul
22
Eine Kooperationsveranstaltung von Francisco Josephinum, Sonnentor und der BIO AUSTRIA Arbeitsgruppe Marchfeld und BIO AUSTRIA Burgenland
Herzlich eingeladen sind alle an der „IN-ROW Hacktechnik“ interessierten Landwirt:Innen
Inhalte:
- Was kann die autonome „IN-ROW Hacktechnik“ und wo liegen ihre Einsatzgrenzen? (Kurzinput, Francisco Josephinum)
- Wie unterscheiden sich die Bedürfnisse in der Hacktechnik von Gewürzkörner- und Blattkräuterproduzenten, Bio-Gemüseproduzenten im Vergleich zu den Bio-Ackerbauern? Welche Herausforderungen und Erfahrungen im Einsatz gibt es? (Geführte Diskussion BIO AUSTRIA Arbeitsgruppenleiter, Rudi Votzi)
- Was passiert im EIP-Projekt „IN-ROW“ eigentlich genau? (Elfriede Stopper, BIO AUSTRIA Burgenland)
- Gerätevorführung vom Farming GT und Ferrari Hacktechnik in Sellerie, weitere Herstellerfirmen angefragt
- Lockerer Austausch unter Berufskolleg:Innen und Geräteherstellern
Fachlicher Input und Austauschpartner:
- Francisco Josephinum: Franz Handler und Michael Haider
- BIO AUSTRIA und Sonnentor: Herbert Breuer, Rudi Votzi, Elfriede Stopper
- Anwesende Vertreter von Geräteherstellern: Farming GT mit Timo Grupp, Ferrari mit Bert de Jongh
- Angefragt: Farm-ING, SAMO-GmbH
Anmeldung:
Anmeldung bis spätestens 21.07.2025 per E-Mail bei
Kosten und Anrechenbarkeit:
Die Feldbegehung ist kostenlos und es werden keine ÖPUL-Punkte vergeben.
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
Weydner Wirtshaus
Schönfelderstraße 2, 2295 Oberweiden