Ist Nachhaltigkeit messbar?

Onlineveranstaltung: Nachhaltigkeit messen in der Landwirtschaft – geht das überhaupt?
JA, das geht!
Kaum eine andere Branche hängt so sehr von intakten Ökosystemen und deren Leistungen ab wie der Lebensmittelsektor. Doch Übernutzung, Verschmutzung, Zerstörung von Lebensräumen und die Klimakrise führen zu einem seit Jahren stetig steigenden Artensterben.
Das Event soll dazu dienen, Lösungen aufzuzeigen, wie Nachhaltigkeitsleistungen bewertet werden und wie sie in der betrieblichen Erfolgsrechnung abgebildet werden. Bislang können nur die Kosten für die Nachhaltigkeitsleistungen verbucht werden.
Es geht ums Richtig Rechnen! Oder anders ausgedrückt: Arbeitet ein Betrieb nachhaltig, zum Beispiel in dem er auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenmittel verzichtet, tut er viel fürs Gemeinwohl, aber wenig für den eigenen Geldbeutel.
Solange die erbrachten ökologischen, sozialen und regionalwirtschaftlichen Nachhaltigkeitsleistungen nicht ausgeglichen werden, wird regenerative Biolandwirtschaft eine Nische für Idealisten bleiben.
Referenten:
- Eric Waibel vom Team Regionalwert Leistungen
- Andreas Höritzauer vom Wegwartehof
- Fred Schwendinger, Team Regionalwert und BIO AUSTRIA Ehrenmitglied
Anmeldung:
Termin
-
-
bis