Webinar: Vollkostenrechnung im Bio-Ackerbau – Was bleibt am Ende des Tages?
In unruhigen Zeiten ist es entscheidend, die eigenen Betriebskennzahlen zu kennen. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen im BIO-Ackerbau starten wir eine Initiative zur Ermittlung realer Produktionskosten. Anstatt einzelne Kulturen zu vergleichen, betrachten wir den Gesamtaufwand über alle Kulturen und Fruchtfolgen. Ziel ist es, die eigenen Zahlen zu verstehen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Dies soll als Grundlage für zukunftsfähige Strategien dienen.
Projekt Vollkostenrechnung im Bio-Ackerbau:
Am 10. Dezember startet mit dem Webinar „Vollkostenrechnung im Bio-Ackerbau“ das Projekt für Bio-Ackerbaubetriebe in Kärnten, um eine möglichst aktuelle und solide Datenbasis für die eigene betriebswirtschaftliche Betrachtung zu erhalten. Im Webinar werden die Details zur Kosten- und Zahlenermittlung besprochen. In weitere Folge wird nach der Datensammlung eine anonyme Auswertung und Besprechung der Ergebnisse für alle TeilnehmerInnen erfolgen. Für den einzelnen Betrieb ergibt die Teilnahme eine gute Datengrundlage und Eigenanalyse, Verbesserungsmöglichkeiten, Einsparungspotenziale und Zukunftsstrategien.
Referent: Mader Josef (Kleekraft, OÖ)
Anmeldung bei BIO AUSTRIA Kärnten unter 0463/5850-5400 oder online beim LFI Kärnten bis zum 9. Dezember
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
Kosten
- € 20 gefördert mit LFBIS
- € 60 ungefördert