GeLa Ochsenherz sucht Mitarbeiter:in

Veröffentlicht am 23. Mai 2025
© BIO AUSTRIA / pixabay

Der Verein GeLa Ochsenherz sucht ab Juni 2025 eine Landwirtschaftliche Fachkraft mit Schwerpunkt Feldgemüseanbau zur Verstärkung des Teams unserer solidarischen Landwirtschaft auf dem biologisch betriebenen Gärtnerhof in Gänserndorf-Süd.

die Arbeitszeit beträgt 24 Wochenstunden

Aufgabenbereiche

  • Traktorarbeiten: Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflanzung, mechanische Beikrautregulierung, etc.
  • Planung, Organisation und Koordination des Feldgemüseanbaus: Anbauplanung, Feldplanung, Fruchtfolgeplanung, Ernteplanung, Dokumentation.
  • Koordination und Leitung von Pflege- und Erntearbeiten
  • Optimierung von Anbauverfahren und Arbeitsprozessen

Anforderungen

  • Praktische Erfahrung in Gemüsebau und/oder Landwirtschaft
  • Übung und Erfahrung im Umgang mit Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen.
  • Führerschein B und E wäre von Vorteil
  • Hintergrundwissen im Bereich ökologische Landwirtschaft und Gemüsebau
  • Abgeschlossene Ausbildung im gärtnerischen oder landwirtschaftlichen Bereich (Lehre, Fachschule, Universität o.Ä.)
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Auseinandersetzung mit dem Konzept CSA/Solawi und alternativer Lebensmittelversorgung
  • Hohe zeitliche Belastbarkeit und Flexibilität, vor allem in den Sommermonaten.
  • Kommunikationskompetenz (Bereitschaft, sich in einem soziokratisch organisierten Betrieb einzubringen)
  • Selbstverantwortung und Zuverlässigkeit
  • Stressresistenz
  • Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer

Wir bieten

  • Anstellung im Rahmen von 24 Stunden/Woche (langfristig auch mehr Wochenstunden möglich)
  • Einstiegslohn von 1.544,25,- € brutto/Monat für 24 Stunden (mit Ausbildung und Arbeitserfahrung von 2 Jahren Vollzeit) Bei höherer Qualifikation Überzahlung möglich
  • Möglichkeit zur Selbstverwirklichung im Bereich Ökologischer Gemüsebau
  • einen Ernteanteil bei GeLa Ochsenherz
  • Teil einer Solawi/CSA-Gemeinschaft zu sein
  • familiäres, diverses Team aus 13 Personen
  • wohlwollendes Arbeitsklima
  • warmes, veganes Mittagessen

Wir ermutigen gezielt queere, FLINTA- und BPoC-Personen, sich zu bewerben.


GeLa Ochsenherz ist eine Solidarische Landwirtschaft, besteht seit 13 Jahren, und war die erste Solawi Österreichs. Organisiert ist sie als Verein. Die Ernteteilerinnen finanzieren durch ihren Beitrag die Ernte eines ganzen Jahres im Voraus und teilen mit dem Gärtnerhof das Risiko für Ernteausfälle. Dadurch, und mit ihrer freiwilligen Mitarbeit, sichern sie das Projekt langfristig. Die Mitarbeiterinnen des Gärtnerhofs und die Ernteteilerinnen gestalten GeLa gemeinsam, und es gibt für alle viele Möglichkeiten der Mitgestaltung und Mitbestimmung.

Der Gärtnerhof ist ein biologisch zertifizierter Betrieb. Der Schutz der Natur, Qualität, Vielfalt, alte, samenfeste Sorten, faire Arbeitsbedingungen und Entlohnung sind uns wichtig. Das engagierte Hofteam besteht derzeit aus 13 Mitarbeiterinnen mit unterschiedlichen Kenntnissen.

Die Arbeitsschwerpunkte des Betriebs liegen in der Produktion von Gemüse (ca. 6ha) für die ca. 300 Ernteteiler*innen, welche ganzjährig wöchentlich mit Ernteanteilen versorgt werden.
Weiters werden Jungpflanzen für den eigenen Anbau und den freien Verkauf produziert.

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Foto, Motivationsschreiben) bitte per Mail oder Post senden an:
Verein GeLa Ochsenherz
Fuchsenwaldstraße 90
A-2230 Gänserndorf,

www.ochsenherz.at