Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Einführung in die Pilzzucht für die Direktvermarktung

© Familie Reindl, Stoffn

In diesem Kurs lernt man alles, was benötigt wird, um frische Pilze im Haus, Garten oder auf dem Hof zu züchten. Behandelt werden unter anderem die Anlage von Pilzbeeten sowie die Pilzzucht auf Baumstämmen und Strohballen. Im Mittelpunkt stehen Methoden, die für einen erfolgreichen Einstieg in die Speisepilzproduktion und -vermarktung wichtig sind. Darüber hinaus erhält man Einblicke in die spannende Welt der Pilze und erfährt, weshalb sie eine bedeutende Rolle für eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielen.

Inhalt

  • Grundlagen der Mykologie (Wissenschaft der Pilze)
  • Einfache Methoden der Pilzzucht (ohne Reinraumtechnik, für ca. 10 Arten von Speisepilzen)
  • Inhaltsstoffe und gesundheitliche Wirkungen von Pilzen
  • Anfertigung von zwei Fruchtungssäcken zum mit nach Hause nehmen

Referent

DI Sebastian Reindl

Kursanrechnung

3 ÖPUL BIOBIO Stunden,
5 BIO AUSTRIA Stunden
Eine Weiterbildungsveranstaltung kann nur einmal pro Betrieb angerechnet werden.

Mitzubringen

Jause für Mittag, warme Kleidung

Kursbeitrag

€ 180,– ungefördert, € 65,– gefördert

Bildungsförderung der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan 2023-2027.

Anmeldung

LFI Salzburg, Kursnummer 5-0012617
+43 50 2595 3336

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Stoff’n Edelpilze Edt 4
5205 Schleedorf