Die Zunahme von extremen Hitze- und Trockenperioden, Starkniederschlägen und Spätfrösten stellt massive Probleme für Ertrags- und Qualitätsziele im Obst- und Weinbau dar. Zusätzlich zur Klimawandelanpassung besteht eine wesentliche Herausforderung darin, landwirtschaftliche Produktionsziele mit Klimaschutz und Biodiversität zu vereinbaren.
Zielgruppe
Betriebe mit Wein- und/oder Obstbau in Österreich
Multiplikator:innen
Ablauf
Start: 10. November 2025
Abschlusstag: 12. Juni 2026
der Lehrgang setzt sich aus Präsenz- und online-Veranstaltungen zusammen, die inhaltlich in sechs Module gegliedert sind
die Module 1-4 und 6 werden für Obst- und Weinbaubetriebe gemeinsam angeboten, beim Modul 5 wird die Gruppe nach Fachbereichen getrennt; es können auch alle Module besucht werden
die Kursorte liegen in Niederösterreich und der Steiermark
Abschluss des Lehrgangs (Modul 7) durch Präsentation eines selbst gewählten Themas