Bio, regional, sicher.

Lehrgang Klimapraktiker:in Dauerkulturen

Weintrauben/Dauerkulturen
© BIO AUSTRIA und PV Anlage Haidegg

Die Zunahme von extremen Hitze- und Trockenperioden, Starkniederschlägen und Spätfrösten stellt massive Probleme für Ertrags- und Qualitätsziele im Obst- und Weinbau dar.
Zusätzlich zur Klimawandelanpassung besteht eine wesentliche Herausforderung darin, landwirtschaftliche Produktionsziele mit Klimaschutz und Biodiversität zu vereinbaren.

Zielgruppe

  • Betriebe mit Wein- und/oder Obstbau in Österreich
  • Multiplikator:innen

Ablauf

  • Start: 10. November 2025
  • Abschlusstag: 12. Juni 2026
  • der Lehrgang setzt sich aus Präsenz- und online-Veranstaltungen zusammen, die inhaltlich in sechs Module gegliedert sind
  • die Module 1-4 und 6 werden für Obst- und Weinbaubetriebe gemeinsam angeboten, beim Modul 5 wird die Gruppe nach Fachbereichen getrennt;
    es können auch alle Module besucht werden
  • die Kursorte liegen in Niederösterreich und der Steiermark
  • Abschluss des Lehrgangs (Modul 7) durch Präsentation eines selbst gewählten Themas

Termine und Programm

Modul 1 – Klimawandel und Klimaszenarien

1 Präsenztag
10. November 2025

Modul 2 – Bodenfruchtbarkeit und Klimawandel

1 Präsenztag
11. November 2025

Modul 3 – Begrünungen

2 Präsenztage
15. Jänner 2026/27. Mai 2026

Modul 4 – Agro-und Vitiforst

1 Webinar & 1 Präsenztag
12. Jänner 2026 & 26. März 2026

Modul 5 – Kulturführung an Klimawandel anpassen – WEINBAU

2 Webinare & 2 Präsenztage
27. Jänner 2026/24. Februar 2026 & 27. März 2026/15. April 2026

Modul 5 – Kulturführung an Klimawandel anpassen – OBSTBAU

2,5 Präsenztage & 3 Webinare
12. November 2025/28. Mai 2026/11. Juni 2026 & 10. Februar 2026/4. März 2026/20. Mai 2026

Modul 6 – Klimaschutz und Nachhaltigkeit

1 Webinar & 1 Präsenztag
17. März 2026 & 11. Juni 2026

Modul 7 – Abschlusstag

1 Präsenztag
12. Juni 2026

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Folder hier

Weiterbildungsstunden

  • 5 ÖPUL-Bio Stunden
  • 1 ÖPUL-Biodiversitäts-Stunde (für den Besuch von Modul 2)

Kosten

BIO AUSTRIA Mitglieder€ 580,-
Nicht-Mitglieder€ 950,-
ungefördert (ohne LFBIS)€ 2.900,-

Anmeldung

Bekanntgabe von –
Name/Adresse/LFBIS od. Mitgliedsnummer/E-Mailadresse/Teilnahme an Obst oder Weinbau oder beidem:

Die Anmeldung ist verbindlich.
Sollten Sie zum Kurstermin verhindert sein, ist eine Abmeldung vor Kursbeginn erforderlich unter

Termin

bis

Veranstalter

Referat Bildung

Kontakt