Leguminosen erfolgreich anbauen

Leguminosen sind die Grundlage für eine nachhaltig hohe Bodenfruchtbarkeit. Ihre optimale Integration in die Fruchtfolge hat auch die Artenzusammensetzung der Begrünungen zu berücksichtigen. Einhaltung von Mindestanbauabständen, um Krankheiten zu vermeiden, Wissenswertes zu Arten (auch Speiseleguminosen), Erfahrungen aus der Praxis, Anbauflächen, Erträge und die Marktsituation werden im Seminar besprochen. Praktische Übungen zu Bodenkennwerten und zur Erkennung von bodenbürtigen Krankheiten werden gemeinsam durchgeführt. Bodenproben können mitgebracht werden.
Referent:innen:
- Dr. Wilfried Hartl
- DI Elisabeth Neuner
- Ing. Mathias Reischütz
Anrechnung:
5 Stunden für ÖPUL23 – BIO
Kosten:
- Teilnahmebeitrag gefördert: 95€
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 245€
Weitere Informationen und Anmeldung:


Termin
-
-
bis