Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Webinar: KUHl bleiben im Klimawandel – Bio-Rinderhaltung zwischen Klima und Komfort

Kuh im Stall
© Bio Ernte Steiermark

Die Bio-Rinderhaltung zwischen Klima und Komfort ist ein wichtiger Balanceakt, bei dem sowohl die natürlichen Umweltbedingungen als auch das Wohlbefinden der Tiere berücksichtigt werden. Bio-Rinder sollen möglichst artgerecht gehalten werden, was bedeutet, dass sie Zugang zu Weideflächen und natürlichen Schattenquellen haben. Das fördert das Tierwohl und unterstützt die Klimaanpassung. 
Die Stallarchitektur sollte so gestaltet sein, dass sie den Tieren Schutz vor extremen Wetterbedingungen bietet, ohne sie zu sehr einzusperren. Natürliche Belüftung, Schatten und ausreichend Bewegungsraum sind essenziell. Ziel ist es, eine nachhaltige, tiergerechte Haltung zu gewährleisten, die sowohl das Klima schützt als auch den Tieren ein gutes Leben ermöglicht.

Zielgruppe:

tierhaltende Betriebe

Referentin:

Ing.in Irene Mösenbacher-Molterer

Anrechnung:

1 Stunde für TGD

Kosten:

  • Teilnahmebeitrag für BIO AUSTRIA Mitglieder: 20€
  • Teilnahmebeitrag gefördert: 25€
  • Teilnahmebeitrag ungefördert: 40€

Anmeldung:

Termin

  • bis

Kontakt