BIO AUSTRIA Bäuerinnen- und Bauerntage 2026

Wert schöpfen mit Bio
So lautet das Motto der größten Bio-Fachtagung Europas. Wir laden diesmal zu einem Thema ein, das aktueller nicht sein könnte: Wie gelingt es, mit Bio mehr Wert zu schöpfen – für Betriebe, Menschen und Umwelt? Bio-Landwirtschaft bedeutet Verantwortung und Leidenschaft – doch die muss sich auch rechnen!
Ein Einkommen aus der Produktion und für die vielfältigen Umweltleistungen sind die Basis für das Weiterbestehen und die Weiterentwicklung unserer Bio-Betriebe.
Die Veranstaltung im Überblick
| Di, 27. Jänner | Mi, 28. Jänner | Do, 29. Jänner | Fr, 30. Jänner | Mi, Do 4./5. Februar |
| Eröffnungstag Bio-Landwirtschaft im Unterricht | Ackerbautag (hybrid) Schweinetag (Puchberg) Fleischrindertag (hybrid) Bäuerinnentag (Puchberg) Bio im Unterricht (Puchberg) | Geflügeltag (hybrid) Bienentag (hybrid) Demetertag (Puchberg) Persönlichkeitstag (Puchberg) Milchviehtag (Webinar) | Milchviehtag (Webinar) | Schaftag (Webinar) |
Bildungshaus Schloss Puchberg und online
Anmeldung bei den einzelnen Tagen
+43 732 654884
Dienstag, 27. Jänner 2026,
10:00 bis 18:00 Uhr
- Eröffnungstag „Wert schöpfen mit Bio“
- Abendprogramm:
ca. 18:00 Uhr Bio-Buffet und
gemütlicher Ausklang mit Musik von Master & Commander
- Abendprogramm:
Mittwoch, 28. Jänner 2026,
9:00 bis 17:00 Uhr
- Ackerbautag – Hybrid-Veranstaltung
- Fleischrindertag – Hybrid-Veranstaltung
- Schweinetag – Schloss Puchberg
- Bäuerinnentag – Schloss Puchberg
- Bio im Unterricht – Teilnahme an den Fachtagen – Schloss Puchberg
- Abendprogramm um 19:00 Uhr Bäuerinnen-Kabarett „Die Miststücke“
Donnerstag, 29. Jänner 2026,
9:00 bis 17:00 Uhr
- Geflügeltag – Hybrid-Veranstaltung
- Bienentag – Hybrid-Veranstaltung
- Tag des biologisch dynamischen Landbaus – Schloss Puchberg
- Persönlichkeitstag – Schloss Puchberg
Webinare von
Do. 29. Jänner bis Do. 5. Februar
jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr
- Milchviehtag – Teil 1 – Donnerstag, 29. Jänner
- Milchviehtag – Teil 2 – Donnerstag, 30. Jänner
- Schaftag – Teil 1 – Mittwoch, 4. Februar
- Schaftag – Teil 2– Donnerstag 5. Februar
Programmheft
Anmeldung
Tel.: 0732 65 48 84
E-Mail:
Online: Beim jeweilingen Fachtag, siehe oben, ab Dezember 2025 möglich
Anrechnung für die Weiterbildung
Für die Fachtage der Tierhaltung, werden TGD-Stunden anerkannt. Der Demetertag ist anrechenbar für die Demeter-Weiterbildungsverpflichtung. Eine Kursbesuchsbestätigung wird ausgestellt für die Vorlage zB Global-GAP, Anrechnung zum Einführungskurs, usw.
Weiterführende Informationen unter diesem Link
www.bio-austria.at/bio-bauern/beratung/projektbeschreibungen-BIO AUSTRIA
Gesponsert unter anderem von:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |



