• Biobauern
  • Konsument:in
  • Marktpartner:in
Login Mitglied werden
Mitglied werden Login
Bio, regional, sicher. Bio Austria Logo
Bio Austria Logo
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Umstellung
  • Beratung/Bildung
  • Downloadcenter
  • BIO AUSTRIA
  • Burgenland
  • Neuigkeiten aus der Region
  • Termine in der Region
  • Landes-Team
  • Über Uns
  • Kärnten
  • Neuigkeiten aus der Region
  • Termine in der Region
  • Landes-Team
  • Über uns
  • Oberösterreich
  • Neuigkeiten aus der Region
  • Termine in der Region
  • Landes-Team
  • Über uns
  • Salzburg
  • Neuigkeiten aus der Region
  • Termine in der Region
  • Landes-Team
  • Über uns
  • Steiermark
  • Neuigkeiten aus der Region
  • Termine in der Region
  • Landes-Team
  • Über uns
  • Tirol
  • Neuigkeiten aus der Region
  • Termine in der Region
  • Landes-Team
  • Über uns
  • Vorarlberg
  • Neuigkeiten aus der Region
  • Termine in der Region
  • Landes-Team
  • Über uns
  • Niederösterreich und Wien
  • Neuigkeiten aus der Region
  • Regionale Termine
  • Landes-Teams
  • Über uns
Landesorganisation wählen

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich & Wien
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

  • Biobauern
  • Konsument:in
  • Marktpartner:in
Bio Austria Logo
Landesorganisation wählen
  • Burgenland
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über Uns
    • Team
  • Kärnten
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Niederösterreich & Wien
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Oberösterreich
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Salzburg
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Steiermark
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Tirol
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Vorarlberg
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Neuigkeiten
    • Richtlinien
    • Fachartikel
    • GAP,ÖPUL und EU-Bio-VO
    • Pressemeldungen
    • Unternehmer-Bauer
    • Bio Fuchs
    • Jobbörse
    • Rezepte
  • Termine
    • Kurse & Seminare
    • Veranstaltungen
  • Umstellung
    • Nutzen einer Mitgliedschaft bei BIO AUSTRIA
    • Umstellungszeitplan
    • Förderung
    • Kontrolle
  • Beratung/Bildung
    • Vorgaben zu Weide, Eingriffen und Auslaufüberdachung
    • Tierische Erzeugung
    • Tierwohl auf einen Blick
    • Pflanzliche Erzeugung
    • Biodiversität
    • Direktvermarktung
    • BIO AUSTRIA Materialien
    • Richtlinien
    • Beratungsangebote
    • Bildungsangebote, Referat Bildung
    • BeraterInnen
  • Downloadcenter
    • Beratungsblätter
    • BIO AUSTRIA Info
    • Bio-Politik
    • BIO AUSTRIA Zeitung
    • Formulare
    • Fachfilme
    • Podcast Landwirtschaft
    • Mitgliederinformation
    • Logos
  • Über Uns
    • Team
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Agrarpolitik
    • BANG
    • BIO AUSTRIA Zeitung
    • Landwirtschaft, Beratung & Bildung
    • Marketing und Information
    • Presse
    • Kontakt

Mit Mira & Maxi auf großer Bio-Entdeckungstour – Die Bio-Erlebnistour 2025 begeisterte über 200 Kinder

Veröffentlicht am 29. Juli 2025
© BIO AUSTRIA / Julia Mühlberger

Im Juli 2025 lud BIO AUSTRIA OÖ Kinder im Rahmen der „Mira & Maxi Bio-Bauernhof Erlebnistour“ auf vier Biohöfe quer durch ganz Oberösterreich ein. Rund 200 Kinder folgten der Einladung und tauchten spielerisch in die faszinierende Welt der Bio-Landwirtschaft ein. Das Wetter war zwar durchaus wechselhaft – der heiteren Stimmung tat das aber keinen Abbruch – die Begeisterung bei Groß und Klein war überall spürbar. Die kleinen Gäste konnten auf vielfältige Weise erleben, wie biologische Landwirtschaft funktioniert, Tiere artgerecht gehalten werden und wie Bio-Lebensmittel mit Verantwortung entstehen. Ob beim Füttern von Tieren, bei Entdeckungstouren durch Stall und Wiese, oder beim Zubereiten und Verkosten feiner Bio-Produkte – das Staunen und Lernen stand stets im Mittelpunkt.

Mit allen Sinnen Bio entdecken – vier Mitmach-Stationen voller Erlebnisse

Ein besonderes Highlight waren die vier liebevoll gestalteten Mitmach-Stationen, die auf jedem Biohof für ein abwechslungsreiches und kindgerechtes Erlebnis sorgten. Beim Mira & Maxi-Erzähltheater wurde die Geschichte aus dem Bilderbuch „Mira und Maxi am Bio-Bauernhof“ im „Holzfernseher“ lebendig – begleitet von einer Bio-Seminarbäuerin und interaktiv erzählt. Bei einer weiteren Station drehte sich alles um das Thema Biodiversität. Mit tasten in „Greifsäcken“ und dem Formen von Samenbällen oder auch liebevoll „Pralinen für die Bienen“ genannt, wurde das Thema anschaulich vermittelt.
Auf dem gesamten Biohof konnten die Kinder bei der Station „Bio erleben“ auf Spurensuche gehen: Bio-Tiere auf der Weide und im Stall kennen lernen und Bio-Landwirtschaft auf Feld und Wiese hautnah erleben stand hier am Programm – dabei wurden sie von den Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern vor Ort begleitet und so die Vielfalt der biologischen Landwirtschaft in der Praxis vermittelt. Und natürlich durfte auch der Genuss nicht zu kurz kommen – bei der Station „Bio schmecken“ durften die Kinder selbst Butter schütteln und lernten so spielerisch, wie aus wenigen natürlichen Zutaten ein hochwertiges Lebensmittel entsteht – Wow Effekt garantiert. Bei der anschließenden Bio-Jause lernen schon die Kleinsten was alles hinter der Produktion von Bio-Lebensmittel steckt.

Vier Tage – vier Viertel – vier Biohöfe – die Mira & Maxi Erlebnistourstops

Hausruckviertel – Weslhof, Attersee am Attersee am 21. Juli

Am Weslhof konnten Kinder Mutterkühe und ihre Kälber aus nächster Nähe kennenlernen und beim Füttern mit dem selbst zusammengerächten frischen Gras erfahren, was verantwortungsvoller Umgang mit Tieren in der Bio-Landwirtschaft bedeutet. Die vielen Hühner luden zum Füttern ein – mit etwas Glück konnten die Kleinen auf einen Blick auf die frisch geschlüpften Küken erhaschen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traunviertel – Biohof Dansbach, Spital am Pyhrn am 22. Juli

Am Biobauernhof Dansbach der Familie Stockreiter durften die Kinder hautnah erleben, wie aus der frischen Bio-Milch – Kostprobe inklusive – der Kühe köstlicher Bio-Käse wird. Besonders beliebt waren die tierischen Begegnungen mit den kleinen Kälbern „Maxi“ und „Bernhard“ – die sich sichtlich über viele Streicheleinheiten freuten. Die Entdeckungstour durch den Bio-Stall zeigte, was die biologische Tierhaltung besonders macht.

Innviertel – Biohof Staller im Feld, Hochburg-Ach am 23. Juli

Beim Besuch am Biobauernhofs Staller im Feld lernten die Kinder alles über Legehennen und ihre Bruderhähne – ein besonders spannendes Thema rund um Tierwohl und nachhaltige Kreisläufe. Bei der Mikroskop-Station wurde die Welt der Insekten entdeckt und bei der Natur-Schatzsuche mit Netz auf der Bio-Wiese wurde die Bedeutung von Biodiversität kindgerecht und anschaulich vermittelt.

Mühlviertel – Biohof Stadler, Oberkappel am 24. Juli

Auf dem Biohof Stadler ging es neben vielen Kuh- und Kälberbegegnungen abenteuerlich weiter mit Probesitzen am Traktor. Ein besonderes Highlight war Ponyreiten mit Moni und Molly und die vielen Streicheleinheiten mit Schweine und Katzen machten diesen Tag zu einem echten Biobauernhoferlebnis.

Vollgepackt mit spannenden Eindrücken vom Biohof und einem Säckchen voller Bio-Wissen wurde die Mira & Maxi Erlebnistour zu einem echten Bio-Abenteuer, das den kleinen Entdecker:innen sicher noch lange in Erinnerung bleibt.


Die Mira & Maxi Biobauernhof Erlebnistour wurde von Bund, Ländern und der Europäischen Union sowie vom Umweltressort des Landes OÖ unterstützt.

Auch unseren BIO AUSTRIA Partnern BioApfelHof Stögermayr, Leeb Biomilch, Sonnberg Biofleisch,Wiesbauer-Mühle und Molkerei Seifried Bio-Käserei Schlierbach haben uns mit Bio-Produkten unterstützt.

Hier geht es zur Veranstaltungsseite mit allen Infos.

Kontakt

  • Magdalena Lang, MA

    BIO AUSTRIA OÖ, Assistenz Geschäftführung, Messen und Veranstaltungen
    Profil anzeigen

Beitrag teilen

Beitrag teilen

Inhaltsangabe

  • Inhalte
      • Mit allen Sinnen Bio entdecken – vier Mitmach-Stationen voller Erlebnisse
      • Vier Tage – vier Viertel – vier Biohöfe – die Mira & Maxi Erlebnistourstops
  • Kontakt

Neuigkeiten

  • Neue Podcast-Folge "Schwein gehabt auf einem BIO AUSTRIA Betrieb"
  • Bio Pressobstsaison 2025
  • Vielfalt am Teller in Bio-Qualität beim ART ADVENT am Karlsplatz
  • BIO AUSTRIA Info – Kartoffel 1/25
  • Bio-Direktvermarkter:innen für Veranstaltungen gesucht!

Termine

  • Bio-Grundlagen-/Auffrischungskurs Tag 1
  • Grünland- und Viehwirtschaftstag
  • Einfacher Laufstallbau Webinar 23.02.26
  • Mostviertler BIO AUSTRIA Sommertreffen
  • Fütterung und Fruchtbarkeit bei Wiederkäuern

Downloads

  • Beweidung von Steilflächen und Hutweiden - Ziele
  • Dein Nutzen als BIO AUSTRIA Mitglied im Bereich Bio-Obstbau und Bio-Weinbau
  • Wirtschaftlichkeit von Systemen mit kälberführenden Milchkühen
  • Beutenanstriche
  • Leitfaden für die Tierbehandlung am Bio-Betrieb
  • Burgenland
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über Uns
    • Team
  • Kärnten
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Niederösterreich & Wien
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Oberösterreich
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Salzburg
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Steiermark
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Tirol
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Vorarlberg
    • Regionale Neuigkeiten
    • Regionale Termine
    • Über uns
    • Team
  • Neuigkeiten
    • Richtlinien
    • Fachartikel
    • GAP,ÖPUL und EU-Bio-VO
    • Pressemeldungen
    • Unternehmer-Bauer
    • Bio Fuchs
    • Jobbörse
    • Rezepte
  • Termine
    • Kurse & Seminare
    • Veranstaltungen
  • Umstellung
    • Nutzen einer Mitgliedschaft bei BIO AUSTRIA
    • Umstellungszeitplan
    • Förderung
    • Kontrolle
  • Beratung/Bildung
    • Vorgaben zu Weide, Eingriffen und Auslaufüberdachung
    • Tierische Erzeugung
    • Tierwohl auf einen Blick
    • Pflanzliche Erzeugung
    • Biodiversität
    • Direktvermarktung
    • BIO AUSTRIA Materialien
    • Richtlinien
    • Beratungsangebote
    • Bildungsangebote, Referat Bildung
    • BeraterInnen
  • Downloadcenter
    • Beratungsblätter
    • BIO AUSTRIA Info
    • Bio-Politik
    • BIO AUSTRIA Zeitung
    • Formulare
    • Fachfilme
    • Podcast Landwirtschaft
    • Mitgliederinformation
    • Logos
  • Über Uns
    • Team
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Agrarpolitik
    • BANG
    • BIO AUSTRIA Zeitung
    • Landwirtschaft, Beratung & Bildung
    • Marketing und Information
    • Presse
    • Kontakt

  • BIO AUSTRIA
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • AGB Marketing GmbH
  • AGB Bildung
  • Newsletter
Folge uns
Copyright © 2025 Bio Austria
made by