Wissen & Genießen

Veröffentlicht am 19. Mai 2025
Getrocknete Apfelringe im Glas
©BIO AUSTRIA/Michael Schimanek

BIO AUSTRIA erstmals zu Gast in der Stadtbibliothek St. Pölten

Mit „Wissen und Genießen“ am 16. Mai 2025 fand erstmals eine Veranstaltung von BIO AUSTRIA in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek St. Pölten statt. Der stimmungsvolle Saal im Dachgeschoss der im Stadtzentrum gelegenen Bibliothek war mit knapp 70 Zuhörer:innen bis auf den letzten Platz gefüllt. Grund dafür war der Referent des Abends, Dr. Martin Grassberger, der einem faszinierten Publikum die Herausforderungen im Umgang mit komplexen Systemen spannend und verständlich zu vermitteln konnte.

Der Mensch braucht Verbindung zur Natur

Stetiges Wachstum sei unmöglich, vielmehr braucht es auch Redundanz und Phasen der Erholung, um ein System stabil zu erhalten. Da wir aber trotz allem versuchen, die uns umgebenden Systeme noch effizienter und profitabler zu machen – sei es die globale Finanzwirtschaft, das Gesundheitssystem oder ein landwirtschaftlicher Betrieb – wird die Welt um uns immer krisenanfälliger. Eine Rückbesinnung auf Kreativität und Handwerk, eine neue Spiritualität und eine starke Verbindung mit der Natur können laut Grassberger echte Regeneration ermöglichen.

Vortrag "Wissen und Genießen"
© BIO AUSTRIA/Michael Schimanek

Kreislaufwirtschaft und ein gesunder Boden sind den Produzent:innen wichtig

Im Anschluss sprach Geschäftsführer Philipp Reisinger über die Grundpfeiler der Bio-Landwirtschaft: Kreislaufwirtschaft, Bodenaufbau und Förderung der Biodiversität. Die anwesenden Produzent:innen wertvoller Bio-Lebensmittel hielten jeweils einen kurzen Impulsvortrag über die biologische Produktionsweise sowie über konkrete Schwerpunkte ihrer Arbeit, zum Beispiel artgerechte Tierhaltung, Förderung der Biodiversität und Verarbeitung von Urprodukten. Dabei betonten sie, dass ihnen Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen sehr am Herzen liegen. Zu Verkosten gab es schließlich frisches Bio-Bauernbrot, Bio-Frischkäse, Bio-Spezialitäten vom Turopoljeschwein sowie feine Bio-Obstsäfte.

Informationen über Bio aus erster Hand

Kind isst Bauernbrot
© BIO AUSTRIA/Michael Schimanek

Beim gemütlichen Ausklang konnten die Zuhörer:innen mit den Bio-Bäuerinnen und Bauern sowie mit Vertreter:innen von BIO AUSTRIA ins Gespräch kommen und sich über die Qualität hochwertiger Bio-Lebensmittel und die Bio-Landwirtschaft informieren. Ein Info-Tisch mit vielfältigen Materialien lud zum Nachlesen ein.

Pressefotos zum Download

Fotocredit: © BIO AUSTRIA / Michael Schimanek