Bio-Wurstherstellung mit Warmfleisch: Vorteile des schlachtwarmen Fleischs für Brühwürste nutzen

Programm
Natürliches Phosphat, das nur in den ersten Stunden im Fleisch enthalten ist, ermöglicht eine ausgezeichnete Bindung der Wurstmasse, der Geschmack ist mild und aromatisch. Durch Warmschroten wird eine längere Verarbeitungszeit und eine Wurstherstellung ohne Bindemittel möglich. Im Seminar wird gezeigt, wie man auch nach dem Schlachttag mit Warmfleisch arbeiten kann. Gemeinsam stellen wir Bio-Brat- und Brühwürste, Leberpasteten und Halbdauerwaren her – nach genauen Herstellungsabläufen und Rezepten.
Mitzubringen
Arbeitsmantel, festes sauberes Schuhwerk, Kopfbedeckung
Zielgruppe
Direktvermarkter:innen, Biobäuerinnen und -bauern, Interessierte
Änderungen vorbehalten.
Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt.
Anmeldung
LFI-Kursnummer: 8484/3
LFI-Kundenservice: 050/6902-1500
Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb
Referent:innen
- Hermann JAKOB
Kosten
- € 83,- gefördert
- € 165,- ungefördert
BIO AUSTRIA Mitglieder können bei diesem Kurs den Bio-Bildungsbonus im Wert von € 15,- einlösen!
Anmeldung
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
4232 Hagenberg
Veranstalter
LFI OÖ
