Biodiversität im Bio-Ackerbau

Jun
19
Blühstreifen, Bodengesundung, Kleegras oder Diversitätsflächen in die Fruchtfolge zu integrieren oder stillgelegte Flächen dafür zu nutzen, kann positive Beiträge für eine Artenvielfalt bringen. Der ordentliche Umgang mit Saatgut bzw. der Anbau soll richtig gemacht werden. Die Vorteile und Hilfestellung dazu erfahren Sie in diesem Seminar mit Exkursion in die Wildnis.
Zielgruppe:
Bio-Ackerbäuerinnen und -bauern
Referent:
DI Paul Weiß
Mitzubringen:
wetterangepasste Kleidung
Anrechnung:
3 Stunden ÖPUL23 – Biodiversität
Kosten
- Teilnehmerbetrag ungefördert: 80€
- Teilnehmerbetrag gefördert: 20€
- Teilnehmerbetrag für BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien Mitglieder: 15€
Anmeldung:

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
Schießstand Lassee
2291 Lassee