Biodiversität und Klimaresilienz: Wege für die Landwirtschaft von morgen

Wie kann Landwirtschaft angesichts von Extremwetter, Wassermangel und Artensterben zukunftsfähig bleiben?
In dieser Veranstaltung zeigen wir, dass Biodiversität und Klimaresilienz kein Widerspruch sind –sondern sich gegenseitig stärken können. Zu Beginn führen wir uns die Rolle von Biodiversitätsflächen im Grünland für die Klimaresilienz landwirtschaftlicher Betriebe vor Augen – sowohl ökologisch als auch betriebswirtschaftlich. Dann weiten wir unseren Blick auf eher versteckte, aber wichtige Mitbewohner unserer Landschaft: Amphibien und Reptilien, die nicht nur Zeigerarten für gesunde Lebensräume sind, sondern auch Nützlinge im Betriebsablauf. Im Anschluss sehen wir, wie das Element Wasser zur Schlüsselressource wird – für den Betrieb ebenso wie für Artenvielfalt und Lebensmittelproduktion.
Anhand des Artenhofs und weiteren Betrieben wird gezeigt, wie Wassermanagement leistbar funktionieren kann. Abschließend geht es um eine ganzheitliche Hofentwicklung und aktuelle Vorhaben am Biohof Hager, Wasser in der Fläche zu halten: Mit zB. Agroforstsystemen lassen sich Wasser, Artenvielfalt und Produktion in Einklang bringen.
Beim Betriebsrundgang am Biohof Hager sehen wir, wie solche Konzepte in der Praxis aussehen können und wo weitere Projekte entstehen werden.
ÖPUL Anrechnung
3 Stunden UBB/BIO-Biodiversität
Programm
- Begrüßung – ÖKL und Jakob Gadermaier (BIO AUSTRIA OÖ)
- Klimaresilienter mit Biodiversitätsflächen im Grünland – Michael Fritscher (LK OÖ)
- Biotopansprüche heimischer Amphibien und Reptilien – Wolfgang Simlinger
- Wasser sichert Artenvielfalt – Lukas Schützenhofer
- Betriebsvorstellung und Hofrundgang – Andreas Hager
Anmeldung unter
Wichtig: Die Veranstaltung ist für alle Landwirtinnen und Landwirte mit Betriebsnummer sowie deren Familienangehörige und MitarbeiterInnen kostenlos und wird im Rahmen des österreichischen Bildungsprojektes „Vielfalt verbindet“ von EU, Bund und Ländern gefördert.
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
4312 Ried in der Riedmark
