Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Lehrgang Klimapraktiker:in Grünland inkl. Klimabilanzierung

Mann beim händischen Heuen auf Wiese; Hintergrund mit Solarpanelen
© BIO AUSTRIA/Michaela Theurl

Die Zunahme von extremen Hitze- und Trockenperioden, Starkniederschlägen und Problem-Organismen stellen teils massive Probleme für Ertrags- und Qualitätsziele im Grünland und in der Wiederkäuerhaltung dar.
Auch angesichts der politischen Klimaziele (vgl. Green-Deal) und höheren Auflagen für Klimaschutz- und -Anpassung, besteht eine wesentliche Herausforderung darin, landwirtschaftliche Produktionsziele mit Klimaschutz-und Umweltzielen zu vereinbaren.

Der Lehrgang „Klimapraktiker:in Grünland“ soll Wissen und praktische Lösungen vermitteln, um den eigenen Betrieb klimafit zu machen.
Er beinhaltet die Module „Grundlagen zu Klimawandel und -schutz“ sowie Klimabilanzierung, Grünland und Weide klimafit machen, Energie und Rund um’s Tier.
Ziel des Lehrgangs ist es, Klimaschutz- und Anpassungspotenziale für Ihren Betrieb erkennen und umsetzen zu können.

Zielgruppe

  • Betriebe mit Grünlandbewirtschaftung und Wiederkäuerhaltung aus Österreich
  • Multiplikator:innen

Ablauf

  • Start: 7. Oktober 2025
  • Abschlusstag: 29. April 2026
  • der Lehrgang setzt sich aus online- und Präsenzveranstaltungen zusammen, die inhaltlich in 4 Module gegliedert sind
    online Veranstaltungen zu je 2 Stunden
    Präsenzveranstaltungen zu je 8 Stunden
  • im Rahmen des Lehrgangs gibt es die Möglichkeit einer Klimabilanzierung der teilnehemenden Betriebe
  • Abschluss des Lehrgangs durch Präsentation einer Abschlussarbeit/-präsentation

Termine und Programm

Modul 1 – Klimaschutz und Anpassung

2 Präsenzveranstaltungen

Modul 2 – Grünland, Feldfutter und Weide

2 Präsenzveranstaltungen

7 online Veranstaltungen

Modul 3 – Energie & Wirtschaftlichkeit

3 online Veranstaltungen

Modul 4 – Rund um’s Tier

3 online Veranstaltungen

Modul 5 – Abschluss

2 Präsenzveranstaltungen in Raumberg-Gumpenstein, Stmk

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Folder (dieser folgt in Kürze)

Weiterbildungsstunden

  • 5 ÖPUL-Bio Stunden
  • 3 ÖPUL-Biodiversitätsstunden

Kosten

BIO AUSTRIA Mitglieder€ 550,-
Nicht-Mitglieder€ 650,-
ungefördert (ohne LFBIS)€ 3250,-

Anmeldung

Bekanntgabe von Name/Adresse/LFBIS od. Mitgliedsnummer/e-mailadresse


+43 732 654 884

Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach ihrer Anmeldung per mail.

Termin

bis

Veranstalter

Referat Bildung

Kontakt

  • Valerie Chorherr, Bsc

    BIO AUSTRIA, Landwirtschaft
    Wiederkäuer
    Profil anzeigen