Paw Paw („Indianerbanane“) – Kulturführung, Produktion, Verwendung und Sorten einer „exotischen“, winterharten Obstart
In diesem Kurs zur Paw Paw, auch „Indianerbanane“ genannt, erhalten Sie von drei Experten dieses Fruchtgehölzes eine umfassende Einführung in die Geschichte, Standortansprüche und Anbaumethoden. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen der Kulturführung wie Pflanzung, Pflege, Schnitt und Ernte kennen. Die spezifischen Anforderungen dieser nahrhaften, exotisch schmeckenden und zugleich winterharten Frucht werden im Kurs beleuchtet.
Der Kurs-Nachmittag beinhaltet eine Exkursion in eine Paw Paw Erwerbsobst-Anlage mit anschließender Sortenverkostung und Sorten-Besprechung. Basierend auf Praxiserfahrungen werden wichtige Informationen zur Lagerung, Verwendung, Verarbeitung und Vermarktungsmöglichkeiten der Paw Paw vermittelt.
Zielgruppe
Obstbau-Betriebe, Direktvermarkter:innen und andere Bäuerinnen und Bauern
Referenten:
- DI Thomas Labuda
- Dr. DI Gottfried Lafer
- Marko Viher
Mitzubringen:
Wetterangepassste Kleidung, Notizblock
Kosten:
- Teilnahmebeitrag für BIO AUSTRIA Mitglieder: 70€
- Teilnahmebeitrag gefördert: 75€
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 215€
Anmeldung

Termin
- 
                        
- 
                        bis
Veranstaltungsort
2274 Rabensburg
Kontakt
- 
                            DI Roland TeuflBIO AUSTRIA NÖ und Wien, Landwirtschaft
 Bio-Bildung, Beratung Agroforst und Regenerative Landwirtschaft
