Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Schweineausläufe gestalten – Betriebsbesichtigung und Vortrag

© Sonja Wlcek

Vor dem Herbsttreffen von Bioschwein Austria wollen wir uns in einem neuen Maststall für ca. 100 Tiere treffen, um die Themen

  • Auslaufgestaltung,
  • Entwässerung und
  • Überdachung

im Hinblick auf die Schweinegesundheit zu beleuchten.

Im Anschluss an die Besichtigung wird Tierarzt Dr. Werner Hagmüller die Vor- und Nachteile von perforierten und befestigten Flächen aus Sicht der Tiergesundheit diskutieren.
Sonja Wlcek stellt zudem die komplett überarbeitete 5. Auflage der ÖKL-Broschüre „Stallbau für die Bio-Tierhaltung – Schweine“ vor und wir diskutieren Lösungen für die Vorschrift zu max. 50 % Überdachung.

Termin & Ort

Dienstag, 11. November 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr

Treffpunkt: am Biohof Eglseergut, Erlengraben 13, 4470 Enns

im Anschluss Bioschwein Austria Herbsttreffen

um 18:00 Uhr im Stiftskeller St. Florian, Stiftsstraße 1, 4490 St. Florian

Referent:innen

  • Dr. Werner Hagmüller, Schweinekompetenz.at
  • Dr. Sonja Wlcek, Bioschwein Austria

Weiterbildungsstunden

  • 2 ÖPUL-Bio-Stunden
  • 1 TGD Stunde

Kosten

BIO AUSTRIA Mitglieder€ 27,-
Nicht-Mitglieder€ 50,-
ungefördert (ohne LFBIS)€ 100,-

Einladung zum Downloaden hier!

Anmeldung erforderlich bis Freitag, 7. November

Die Teilnehmer:innenanzahl am Nachmittag ist auf 15 Personen begrenzt!

+43 732 654 884

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Eglseergut Erlengraben 13
Enns

Veranstalter

Referat Bildung

Kontakt