Webinar: Kraftfutter in der Biomilchviehhaltung effizient einsetzen

Wir beleuchten die Rahmenbedingungen des Kraftfuttereinsatzes in der Bio-Milchviehhaltung, analysieren die Zusammenhänge zwischen Leistung und Fitness in der Rinderzucht und vergleichen die Kraftfuttereffizienz verschiedener Kuhtypen.
Außerdem zeigen wir, wie der Kraftfuttereinsatz im Laktationsverlauf optimiert werden kann – aus ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive.
Georg Terler (Milchproduktion und Tierernährung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein) kennt all das sowohl aus der wissenschaftlichen, als auch aus der praktischen Perspektive, wodurch er aufkommende Fragen gut beantworten kann. Anschließend berichten zwei Praktiker von ihren diesbezüglichen Erfahrungen.
Zielgruppe:
Bio-Milchviehhalter:innen
Referenten:
- Helmut Heiden
- Dr. Georg Terler
Anrechnung:
3 Stunden für ÖPUL23 – BIO
Kosten:
- Teilnahmebeitrag für BIO AUSTRIA Mitglieder: 20€
- Teilnahmebeitrag gefördert: 25€
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 70€
Anmeldung:

Termin
-
-
bis
Kontakt
-
DI Agnes Scheucher
BIO AUSTRIA NÖ und Wien, Landwirtschaft
Regionalbetreuung Mostviertel, Beratung Grünland, Geflügel