Webinar: Syntropische Landwirtschaft
Die Syntropische Landwirtschaft ist ein innovatives Anbausystem, welches die Natur als Vorbild hat. Anders als der Name vermuten lässt, ist die syntropische Landwirtschaft, entwickelt vom Schweizer Pionier Ernst Götsch, auch im gemäßigten mitteleuropäischen Klima anwendbar. Prinzipien sind dabei u.a. die Maximierung der Photosynthese, der Anbau gemäß einer natürlichen Sukzession/Pflanzenabfolge, bedeckter Boden und dichte Bepflanzung, der periodische Rückschnitt oder die gezielte Nutzung der Lebenszyklen von Pflanzen.
Im Webinar werden die Grundlagen, Prinzipien und Kernelemente der syntropischen Landwirtschaft vorgestellt und durch verschiedene Beispiele ergänzt. Im zweiten Teil des Webinars berichten zwei Pionierbetriebe (Hof Lebensberg, Gut und Bösel) über ihre Konzepte und Erfahrungen bei der Umsetzung syntropischer Landwirtschaft und Agroforstsysteme.
Voraussetzungen:
Eine gute Internetverbindung und PC bzw. Smartphone
Zielgruppe:
Bio-Betriebe
ReferentInnen:
- Renke de Vries
- Janine Raabe
- Ursula Arztmann
Termine:
- 1. Webinar-Teil: Dienstag 10.1.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
Einführung und Grundlagen Syntropische Landwirtschaft (Uzzy Arztmannn) - 2. Webinar-Teil: Donnerstag 12.1.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
Beispiele syntropischer Landwirtschaft im deutschprachigen Raum
(Janine Raabe, Renke de Vries)
Kosten:
- Teilnehmerbetrag ungefördert: 60€
- Teilnehmerbetrag gefördert: 30€
- Teilnehmerbetrag für BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien Mitglieder: 25€
Anmeldung:
