Wiesen- und Weidebegehung
                                    Wie fördern wir eine dichte, stabile Grasnarbe?
Inhalt
Im Rahmen dieser praktischen Veranstaltung lernen wir gemeinsam die wichtigsten Gräser, Kräuter und Leguminosen kennen. Mit Hilfe eines Profilbohrers ergründen wir die Bodeneigenschaften des jeweiligen Standortes. Je nach Bewirtschaftungsform können Maßnahmen für den Aufbau eines angepassten Grünlandbestandes mit wertvollen Futterpflanzen abgeleitet werden.
Weitere Themen
- Zeigerpflanzen
 - Übersaaten und Nachsaaten
 - Verringerung des Unkrautdrucks (Ampfer)
 - Düngungs- und Nutzungsintensität
 - Biodiversität
 
Referent
DI Peter Pieber
Anerkennung
- 3 Std. ÖPUL Bio
 
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem LFI Steiermark statt.


Termin
- 
                        
 - 
                        bis
 
Veranstaltungsort
8224 Kaindorf
Kosten
- € 20 Bio Ernte Steiermark und Bio Ennstal-Mitglieder
 - € 35 gefördert
 - € 70 ungefördert