Wild auf Wild – Heimische Wildspezialitäten selbst herstelllen

Durch die selektive Ernährung des Wilds gilt das Wildbret als fettarm und qualitativ hochwertiges Fleisch und ist in immer mehr Küchen auf dem Speiseplan zu finden. Lernen Sie in diesem Kurs die Zerlegung des Wildes und die Weiterverarbeitung zu Würsten, Leberkäse und Faschiertem. Referent Hermann Jakob geht auf Ihre Fragen ein und bringt lehrreiche Tipps und Tricks aus seiner langjährigen Berufserfahrung mit.
Von Teilnehmern zu Hause hergestellte Produkte können mitgebracht und begutachtet werden.
Inhalt
- Fleischzerlegung mit Zuschnitt der Teilstücke und Materialvorbehandlung.
- Herstellen von Sauce Bolognese und anderen Fertiggerichten aus faschiertem Fleisch
- Herstellung von Wildbratwurst, Wildleberpastete und Wildleberkäse
Referent
Hermann Jakob
Kursanrechnung
6 BIO AUSTRIA Stunden
Eine Weiterbildungsveranstaltung kann nur einmal pro Betrieb angerechnet werden.
Mitzubringen
Hygienebekleidung (wenn vorhanden), Schreibmaterial
Kursbeitrag
186,– Euro ungefördert, 74,– Euro gefördert
Bildungsförderung der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan 2023-2027.
Anmeldung
LFI Salzburg, Kursnummer 5-0013047
+43 50 2595 3336
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
5671 Bruck
Veranstalter
LFI Salzburg
Kontakt
-
DI Regina Daghofer
BIO AUSTRIA Salzburg, Landwirtschaft
Direktvermarktung, Schaubauernhöfe