Wassereffizienter Ackerbau

Durch die Klimaerwärmung ist mit häufiger vorkommenden Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits zur knappen Ressource wird und andererseits intensive Niederschlagsereignisse mit starker Bodenerosion zu erwarten sind. Dies erfordert umso mehr, Böden in ihren bestmöglichen Zustand zu bringen. An zwei Kurstagen werden Maßnahmen besprochen, welche die Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit von Böden erhöhen sowie unnötige Wasserverluste vermeiden helfen. Die Zusammenhänge von Boden-Pflanze-Wasserhaushalt und Klima werden praxisorientiert mit Schauobjekten, best practice Beispielen und Versuchen am Gelände nähergebracht.
Kurszeiten:
- Mittwoch, 4. März von 9:00 bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, 5. März von 9:00 bis 16:30 Uhr
Referenten:
- Dr. Wilfried Hartl
- Ing. Rudolf Votzi
Kosten:
- Teilnahmebeitrag gefördert: 150€
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 450€
Anrechnung:
10 Stunden für ÖPUL23-GWA (Grundwasser Acker)
Weitere Informationen und Anmeldung:


Termin
Veranstaltungsort
1220 Wien