Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Die Maulbeere – Kultur, Produktion und Verwendung einer zukunftsträchtigen Obst-Gattung

© Pixabay

Maulbeeren sind eine vorteilhafte Kultur – nahrhaft, kulinarisch vielseitig, hitzeresistent und trockenheitsverträglich. Sie kommen ohne Bewässerung, Düngung und Pflanzenschutzmittel aus. 

Unsere Maulbeer-Experten vermitteln im Kurs alle wesentlichen Grundlagen zu Biologie, Botanik, Kulturführung, Produktion, Anbausystemen, Pflege und Schnitt sowie zu den vorteilhaften Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten der nahrhaften Früchte und Blätter der klimafitten Maulbeere. Ebenso werden mögliche Herausforderungen und Stressfaktoren der Maulbeere angesprochen.

Bei der Besichtigung einer Maulbeer-Sortensammlung (50 Sorten) werden Früchte verkostet und Sorten besprochen. Die Vermehrung der Maulbeere ist ebenso Thema und kann mit Stecklingen praktisch geübt werden. Erfrischungen und Kostproben aus verarbeiteten Maulbeerfrüchten und -blättern runden das Programm ab.

Zielgruppe

Obstbau-Betriebe, Direktvermarkter:innen, Weinbaubetriebe

Referenten:

  • DI Dr. Andreas Spornberger
  • Gerd Meyer
  • Leo Mantl
  • Andreas Motschiunig

Mitzubringen:

Wetterangepassste Kleidung, Notizblock

Kosten:

  • Teilnahmebeitrag für BIO AUSTRIA Mitglieder: 75€ 
  • Teilnahmebeitrag gefördert: 80€ 
  • Teilnahmebeitrag ungefördert: 225€ 

Anmeldung

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Gesundheitszentrum Mautern Austraße 43
3512 Mautern an der Donau

Kontakt