Genuss, Regionalität und Begegnung beim 23. Haller Bio-Bergbauernfest

Veröffentlicht am 11. September 2025
©Bio vom Berg/Gerhard Berger

Bei strahlendem Spätsommerwetter wurde die Haller Altstadt am 23. Bio-Bergbauernfest zur bunten Genussmeile. Tausende Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich von der Vielfalt heimischer Bio-Produkte überzeugen zu lassen. Erstmals fand das Fest am Marktanger und in der Bachlechnerstraße statt – ein gelungener Rahmen für einen Tag voller Begegnung, Information und Kulinarik.

Unter dem Schwerpunktthema „Tiroler Bio-Getreide“ präsentierten 19 Bio-Bäuerinnen und -Bauern ihre Spezialitäten in BIO AUSTRIAQualität. Von Käse, Fleisch- und Wurstspezialitäten über Obst und Gemüse bis hin zu veredeltem Gemüse und Kräutern reichte das Angebot. „Das Fest ist ein lebendiges Schaufenster für Regionalität und nachhaltige Landwirtschaft. Die große Resonanz zeigt, wie sehr die Menschen diese Werte schätzen“, betonte Bioalpin-Geschäftsführer Björn Rasmus.

Ein weiterer Höhepunkt war die Prämierung des schönsten Feststandes: Der Psychosoziale Pflegedienst Absam mit der Arbeitsinitiative „Kräuterfeld“ konnte die Jury (MPREIS-Geschäftsführer David Mölk, LK-Präsident Josef Hechenberger, Bürgermeister Christian Margreiter und BIO AUSTRIA Tirol-Obfrau Christina Ritter) überzeugen. Der Stand überzeugt durch Kreativität, Authentizität und handwerklichen Geschick und wurde dafür ausgezeichnet.

Ein besonderer Dank gilt allen Standlerinnen und Standlern, die mit viel Einsatz, Kreativität und Herzblut für das großartige Angebot gesorgt haben. Ebenso möchten wir uns bei unseren Mitgliedern bedanken, die zwar keinen eigenen Stand hatten, aber trotzdem gekommen sind, um das Fest mitzuerleben, Gespräche zu führen und so die Gemeinschaft zu stärken. Ihr Beitrag macht das Bio-Bergbauernfest zu dem, was es ist: ein Ort der Begegnung, Wertschätzung und Freude.