BIO AUSTRIA Info – Gemüse und Kartoffel 6/25

Inhalt:
- Aktuelles
- SAVE THE DATE: Exkursion zur Messe Tech & Bio in Frankreich
- SAVE THE DATE: BIO AUSTRIA Gemüse- & Kartoffeltage
- Seminar FührungsKraft 2025
- FiBL-Exkursion: Vielfalt der Bio-Gemüsebau-betriebe & Direktvermarktung
- „Unverschwendet“ sucht überschüssiges Gemüse
- Biokartoffel Austria – Stimme für den Bio-Kartoffelanbau
- Flächenentwicklung im Feldgemüsebau 2025: Bio-Anteil stabil
- Kontrollkostenzuschuss für AMA-Gütesiegel-Erdäpfel ab 2025
- Neue Bionet-Broschüre: Organische Handelsdünger im Bio-Landbau
- RFID in der Kartoffellagerung – Umfrage
- Kulturführung Gemüse
- Bewässerung in Zwiebeln
- Knoblauchernte
- Baumwollkapselwurm
- Krautfäule an Tomaten im geschützten Anbau
- Virussymptome an Gurken und Zucchini
- Kulturführung Kartoffel
- Zwiewuchs in Kartoffeln – vermehrtes Auftreten
- Braune Flecken und welkes Laub – Stresssymptome bei Kartoffeln
- Krautfäule
- Krautminderung bei Kartoffeln – Zeitpunkt, Maßnahmen und Risiken
- Schonende Kartoffelernte bei Hitze
- Raptol HP – keine gesicherte Wirkung
- Novodor – keine Lagerung am Betrieb nach dem 28. 8. 2025
- Termine, Webinare
- WhatsApp-Infokanäle – schon beigetreten?
Um die Beiträge lesen bzw. downloaden zu können, müssen Sie BIO AUSTRIA Mitglied sein. Melden Sie sich bitte mit Ihrer landwirtschaftlichen Betriebsnummer bzw. UID an.
Falls Sie noch kein Abonnent der BIO AUSTRIA Info sind bzw. weitere BIO AUSTRIA Infos erhalten möchten, können BIO AUSTRIA Mitglieder diese hier bestellen. Nicht-Mitgliedern senden wir gerne einmalig ein Probeexemplar zu.
Downloads
Um die Beiträge lesen bzw. downloaden zu können, müssen Sie BIO AUSTRIA Mitglied oder Partner sein. Melden Sie sich bitte mit Ihrer landwirtschaftlichen Betriebsnummer bzw. UID an.
Falls Sie noch kein BIO AUSTRIA Mitglied sind – gern eines werden möchten, können Sie sich hier informieren.