Kuhgebundene Kälberaufzucht mit Weidehaltung

Veröffentlicht am 15. Mai 2025
© BIO AUSTRIA

Bei der kuhgebundenen Kälberaufzucht handelt es sich um ein neuartiges Konzept welches auf einzelnen Betrieben bereits umgesetzt wird. Üblicherweise werden die Kälber innerhalb weniger Stunden oder Tage von den Kühen getrennt und anschließend vom Menschen mit Tränkeeimer oder Tränkeautomaten mit Milch versorgt. Bei der kuhgebundenen Kälberaufzucht haben Kälber und Kühe mehrere Wochen bis Monate Kontakt, meist bis zum Absetzen.
Es gibt hier sehr unterschiedliche Systeme, doch alle haben gemeinsam, dass die Kälber am Euter einer Kuh saugen.
Die in der Broschüre vorgestellten Motivationen und Vorteile sind das Ergebnis von 71 Betrieben mit kuhgebundener Kälberaufzucht, die an der Online-Fragebogen-
studie 2022 teilgenommen hatten. Davon waren 37 in Österreich, 27 in Deutschland und sechs in der Schweiz.

Kosten – Broschürenbestellung

  • Mitglieder Versand kostenlos
  • Nicht-Mitglieder Bearbeitungs- und Versandgebühr 15,– €

Downloads

Direkte Downloads

Bestellung