Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

3. Österreichischer Bio-Viehwirtschaftstag 2024

mann lehnt am Traktor, im Hintergrund sind unscharf Kühe zu sehen
© BIO AUSTRIA/Sonja Fuchs

Allgemeines

„Der Bio-Viehwirtschaftstag bietet Wissensvermittlung auf höchstem Niveau und bringt die Branche an einem Ort zusammen. Das hier gelebte Miteinander von Forschung und Praxis ist vorbildlich und ermöglicht Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung. Ich wünsche allen Beteiligten eine erfolgreiche Veranstaltung und freue mich auf einen spannenden Tag voller interessanter Begegnungen und neuer Impulse.“ 

Barbara Riegler, Obfrau BIO AUSTRIA

Termin

Freitag, 26. April 2024
08:30 – 16:30 Uhr

Ort

Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz
Rotholz 46
6220 Strass im Zillertal

Programm – Übersicht

Beginnzeiten

9:30, 10:30 & 11:30 Uhr
sowie 13:30 & 14:30 Uhr
10:00, 11:00 & 12:00 Uhr
sowie 14:00 & 15:00 Uhr

Ist das wirklich wichtig? Warum die Kalkung im Grünland das eigene Futter verbessert 
Wolfgang Angeringer, LK Steiermark
Das Gold der Landwirtschaft: Wie wir unsere Wirtschaftsdünger veredeln
Markus Danner, BIO AUSTRIA Salzburg
Raus mit euch: Weiden von Jungrindern am Milchviehbetrieb
Martin Kappel, Biozentrum Steiermark 
Geht doch! Rinder einfach und risikoarm führen und lenken 
Christoph Mairinger, SVS
Besser geht’s nicht: Mit der abgestuften Wiesennutzung bestes Grundfutter produzieren
Tobias Lienhart, BIO AUSTRIA Tirol
Alles eine Frage der Einstellung:
Worauf wir beim Einstellen der Grünlandgeräte achten sollen
Alfred Pöllinger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Der Almsommer kommt:
Mit diesen Tipps gut in die Almzeit starten
Manuel Klimmer, LK Tirol
Mit System zum Erfolg: Empfehlungen für gutes Weidemanagement der unterschiedlichen Weidesysteme
Johann Häusler, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Hier geblieben: Moderner Zaunbau für Rind, Schaf und Ziege
Reinhard Gastecker, LK Niederösterreich
Melkroboter: So klappt’s am Weidebetrieb
Marco Horn, LK Niederösterreich
Rechtzeitig ist jetzt!
Wie wir unsere Wiesen und Weiden für Klimaveränderungen wappnen 
Walter Starz, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Betriebsvorstellung: Es geht auch anders, Bio-Milchproduktion ohne Kraftfutter und Kälberaufzucht durch Ammenkühe
Christina und Christoph Ritter, BIO AUSTRIA Betrieb
Futter vom Acker: Zwischenfrüchte des Ackerbaus als Futter nutzen 
Daniel Lehner, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Schmeckt’s? Grundfutter mit seinen Sinnen bewerten  
Reinhard Resch, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Schweinereien im Grünland: Mit der Schweinehaltung einen neuen Betriebszweig starten
Johannes Schmid, BIO AUSTRIA Bauer 
Gan(s)z schön geländegängig:
Weidegänse, eine gute Ergänzung für Grünlandbetriebe
Stefan Hörtnagl, Bio-Betrieb
Hier fühl‘ ich mich wohl: Die Gestaltung von Stall und Auslauf für Schaf und Ziege
Daniel Engl, LK Tirol
Die richtige Schafrasse: Ideale Schafrassen und Kreuzungen für die Lämmermast und Milcherzeugung auf dem Bio-Betrieb
Reinhard Huber, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Fit in die Weidezeit: Schafe und Ziegen auf Alm und Weide vorbereiten 
Elisabeth Stöger, Tierärztin
Das liebe Federvieh: Häufige Probleme im Geflügelstall vermeiden
Doris Gansinger, Tierärztin
Jetzt kommt Bewegung rein:
Stallkonzepte für kleine Milchviehbetriebe
Franz Promegger, BIO AUSTRIA Salzburg
Betriebsvorstellung: Erfolgreich mit der  Mutterkuhhaltung 
Hansjörg Landmann, BIO AUSTRIA Bauer, Rinderzucht Tirol
Energieversorgung am Bio-Betrieb
Peter Schießling, LK Tirol
Wie geht’s weiter? Darauf gilt es bei der Hofübergabe zu achten
Perspektive Landwirtschaft
Gut gefüttert? Das sagen uns die Milchinhaltsstoffe über die Fütterung
Sebastian Ortner, LK Tirol
Auf die Dosis kommt’s an! Kraftfutter effizient im Milchviehstall einsetzen 
Ignaz Lintschinger, LK Salzburg
Milchviehzucht: Funktionale Merkmale in der Zucht, Zuchtwerte, Zuchtplanung und Anpaarung am Bio-Betrieb
Christa Egger-Danner, Rinderzucht Austria
Moderne Sensortechnik: Möglichkeiten und Grenzen in der Milchviehhaltung zum Herdenmanagement, zur Brunst- und Krankheitserkennung
Christian Fasching, HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Programm-Details

Das Programm im Detail zum Downloaden finden Sie hier.

Anerkennung von Weiterbildungsstunden

Für diese Veranstaltung werden Ihnen 1 ÖPUL-Bio Stunde und 2 TGD Stunden anerkannt.

Kosten

BIO AUSTRIA MitgliederNicht-MitgliederNicht gefördert (ohne LFBIS)Familienmitglieder/
Jugendtarif <26 J.
Teilnahme pro Person€ 48,-€ 80,-€ 160,-€ 30,-
Bio -Mittagsbuffet€ 15,-€ 15,-€ 15,-€ 15,-
*Die Rechnung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Mail.

Anmeldung

bis spätestens 19. April 2024:
online hier
veranstaltung@BIO AUSTRIA.at
+43 732 654 884

Stornobedingungen

Die Anmeldung kann bis 19. April kostenlos storniert werden.
Bei unentschuldigtem Nichterscheinen verrechnet BIO AUSTRIA die volle Teilnahmegebühr. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.

Veranstalter

  • BIO AUSTRIA Bund
  • BIO AUSTRIA Tirol
  • LLA Rotholz
  • HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

LLA Rotholz LLA Rotholz Rotholz 46
6200 Strass im Zillertal
Tirol

Veranstalter

Referat Bildung

Kontakt

Anmeldung