Auftakt Projekt Boden.Pioniere 2050 am 12. März

„Forschung trifft Praxis“
Das Projekt Boden.Pioniere 2050 geht mit einer Auftaktveranstaltung am 12. März an der BOKU in die zweite Runde. Unter dem Motto „Forschung trifft Praxis“ gibt es neben Fachvorträgen zu den Themen Humus-und Klima viele spannende Podiumsdiskussionen mit Vertretern aus der Praxis, Beratung und Forschung. Vor Ort sind auch alle Projektpartner: BIO AUSTRIA, Boden.Leben, Humus Bewegung, Bode.Wasserschutz Beratung, Bundesamt für Wasserwirtschaft, LK NÖ, OÖ, Bgld und Stmk.
Link zur Veranstaltungsseite:
https://boku.ac.at/bodenpioniere/news
Teilnahme ist kostenlos mit Anmeldung:
https://boku.ac.at/bodenpioniere
Wo und Wann:
Zeit: 09:00 bis 15:00
Wo: Universität für Bodenkultur im Festsaal, Gregor Mendel Straße 33, 1180 Wien
Projekt-Beschreibung:
Die Entwicklung und Optimierung neuer Bewirtschaftungsstrategien zur Erhaltung und Wiederherstellung von ökosystemrelevanten Bodenfunktionen ist ein Schlüssel zur Anpassung an den Klimawandel. Dieses Ziel wird in dem großangelegten Projekt, das in seine zweite Auflage geht, verfolgt. Dazu soll ein Netzwerk von bis zu 100 „Leuchtturmbetrieben“ aufgebaut werden, auf denen die Fragen aus der Praxis von der Forschung aufgegriffen und untersucht werden.
Die Leuchtturmbetriebe agieren dabei als Drehscheiben für Innovation-und angewandter Forschung und Wissenstransfer. Neben spezifischen Fragestellung zu den Effekten von Agroforst, Dammkultur-und Flächenrotteverfahren auf Boden-und Ökosystemfunktionen, werden die Betriebe als Systeme verglichen. Alle Betriebe haben gemeinsam, dass sie intensiven Begrünungsanbau und reduzierte bis keine Bodenbearbeitung betreiben. Die Auswirkungen von diesen bodenaufbauenden Systemen auf humusaufbauende Prozesse, Bodenstruktur, Bodenwasserhaushalt, Bodenleben werden auf unterschiedlichen Boden-und Standorttypen untersucht.
Dies soll auch Antworten und Lösungen bringen auf die Frage, wie unter den aktuellen klimatischen Entwicklungen die hohen Umweltanforderungen mit Produktionszielen in der Landwirtschaft vereint werden können.

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
1180 Wien