Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Fachtag Biologische Landwirtschaft

© Bio Ernte Steiermark

Programm:

Vormittags:

  • Böden im Klimawandel – Stellschrauben für eine klimaresiliente Bodenbewirtschaftung – David Luger
    Inhalt: Diskussion der Effekte des Klimawandels auf Bodenfunktionen und damit verbundenen Prozessen. Ableitung von essentiellen Boden-Indikatoren, als Stellschrauben für eine klimaresiliente Bodenbewirtschaftung auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. 
  • Reduzierte Bodenbearbeitung – Stefan Schmidt
  • Begrünungen und Biodiversitätsflächen – BFA Christoph Reithofer, Stefan Wiesinger

Nachmittags: Wahlthemen mit Diskussion/Vorträgen/Workshops:

  • Thema 1 Workshop/Vortrag: Agroforst – Der Nutzen von agrarökologische Effekten im Ackerbau – David Luger
    Inhalt: Beschreibung von verschiedenen Agroforst-Systemen und ihrem Nutzen für den Ackerbau. Diskussion agrarökologischer Effekte und Interaktion von Gehölzen und Ackerkulturen. Praxisbeispiele und Anleitungen für die Planung und Umsetzung von Agroforst.
  • Thema 2: Bodenbearbeitung reduzieren – Erste Schritte für eine Umsetzung auf dem eigenen Betrieb – Stefan Schmidt
  • Thema 3: Begrünungen – BFA Christoph Reithofer, Stefan Wiesinger

Änderungen vorbehalten!

Kosten:

  • Teilnahmebeitrag gefördert: 45€
  • Teilnahmebeitrag ungefördert: 90€

Weitere Informationen und Anmeldung:

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten, Österreich Österreich