Modulare Seminarreihe: Ressourcenschonendes Bewässerungsmanagement für Bio-Gemüse, Bio-Ackerbau und Bio-Sonderkultur Betriebe
Modulare Seminarreihe im Online- und Präsenzformat mit Exkursion und Praxisworkshop
Die nachhaltige Nutzung der kostbaren Ressource Wasser ist für jeden kreislaufdenkenden Bio-Landwirt eine Selbstverständlichkeit. Wasser nutzen, lenken, sparen, steuern und in der Land(wirt)schaft halten bleibt aber unbestritten eine der komplexesten Aufgaben für den Bio-Gemüsebau-/Bio-Ackerbaubetriebsleiter. Der Prozess der Wassernutzung und Wasserversorgung wirft viele Fragen auf die wir im Rahmen dieser 6 teiligen Seminarreihe mit fachkundigen Referenten bearbeiten wollen.
Die Module können – je nach Bedarf – auch einzeln gebucht werden!
Modul 1 ONLINE:
GRUNDLAGEN NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG 1
Termin: Mittwoch, 08.02.2023, 9:00 – 12:30 Uhr
Wasser und Recht
Referent:
DI Christoph Zaussinger, Referent Wasser- und Umwelttechnik, LK OÖ
Ausgangssituation im Naturraum Seewinkel/Neusiedler See und die wasserfachliche Strategie
Referent:
DI Christian Sailer, Hauptreferatsleiter, Land Burgenland Abteilung 5 Baudirektion, Hauptreferat Wasserwirtschaft
Modul 2 ONLINE:
GRUNDLANGEN DER BEWÄSSERUNG
Termin: Dienstag, 14.02.2023 von 9:00 – 12:00 Uhr
Bewässerung – technische/pflanzenbauliche Aspekte
Referenten:
Dr. Michael Beck, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Freising
Dr. Martin Müller, Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB), Freising
Modul 3 ONLINE:
BEWÄSSERUNGSMANAGEMENT 1
Termin: Dienstag, 28.02.2023 von 9:00 – 12:00 Uhr
Bewässerungssteuerung
Referenten:
Dr. Michael Beck, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Freising
Dr. Martin Müller, Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB), Freising
Modul 4 ONLINE:
BEWÄSSERUNGSMANAGEMENT 2
Termin: Donnerstag, 09.03.2023 von 10:00 – 11:30 Uhr
Effizientes Bewässerungsmanagement – Wo lässt sich noch Energie und Wasser sparen?
Referent:
DI Jürgen Kleber, Hochschule Geisenheim, Institut für Gemüsebau, Hessen
Modul 5 PRÄSENZ:
NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG – VERTIEFUNG GEMÜSE- UND ACKERBAU UND SONDERKULTUREN 1
Termin: Montag, 17.04.2023 von 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: Eisenstadt
Wasserspeicherbau und ressourcenschonende Bewässerungsprojekte
Referenten:
DI Florian Deissenberger und DI Josef Wasner, Kompetenzzentrum Bewässerung
Ing. Martthias Auer, Vertriebsleitung Agrarbewässerung, Bewässerungstechnikfirma Parga
Modul 6 PRÄSENZ:
NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG – SCHWERPUNKT GEMÜSE- UND ACKERBAU UND SONDERKULTUREN 2
Termin: noch offen
Ort: St. Andrä am Zicksee
Wasser und Boden
Referent: angefragt
Exkursion und Praxisworkshop – Einblick zu Bewässerungslösungen von österreichischen Bio-Gemüsebaubetrieben
Referenten:
Dr. Michael Beck, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Freising
1 weiterer Referent angefragt
Anmeldung
Bio Austria Burgenland
Tel.: 02612/43 642 oder
E-Mail:
Anmeldefrist
bis 02.02.2023
abhängig von der Teilnehmeranzahl und Modul
Download Programm
Termin
-
-
bis