Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.
Der Bio-Schweinetag im Rahmen der Bio Austria Bauerntage wird im Jänner 2023 wieder im Bildungshaus Schloss Puchberg stattfinden. Nutzen Sie diesen Tag für spannende Weiterbildung und einen österreichweiten Erfahrungsaustausch.
Termin
Donnerstag, 26. Jänner 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr, Abendprogramm im Anschluss
Radikal extensive Schweinehaltung mit Alpenschweinen
Alternativen in der Bio-Schweinefütterung
Betriebswirtschaftliche Betrachtung: Einsparungen in der Fütterung durch Alternativen
Vorstellung Bio-Betrieb Hauer – Sprossen in der Schweinefütterung
Verleihung des Anerkennungspreises der Bioschwein Austria VertriebsgmbH
Wir sind so frei – Freilandhaltung und Musik
Ferkelkastration unter Isofluran-Betäubung: Eine Alternative?
Husten im Stall – Schon an PRRS gedacht?
17:00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
ReferentInnen
Martin Bauer, PIG Austria GmbH; Dr. Werner Hagmüller, Bio-Institut Raumberg-Gumpenstein; Matthias Löcker, Biobauer; Dr. Simone Schaumberger,Bio Austria; Helmuth Raser, BSc, Berater, LK Niederösterreich; Manuel Hauer, Biobauer, MH Bio-Schwein GmbH; Mag. Hans Ollmann und Hubert Stark Bioschwein Austria VertriebsgmbH; Nora und Peter Mayer, Biobetrieb & Musiker; Dr.med.vet Ulrike Auer, VUW, Wien; Spulwurmbefall nachhaltig reduzieren – Ansätze für die biologische Schweinemast; DI Nora Durec, Bio-Institut Raumberg-Gumpenstein; Mag. Charlotte Schlenker, Praktische Schweine-Tierärztin
ÖPUL-Stunden für Weiterbildungsverpflichtung
Anerkennung von 3 ÖPUL-Bio-Stunden und 3 TGD-Stunden