Tierbeobachtung am Mutterkuhbetrieb
Ein gesundes Kalb pro Kuh und Jahr gilt als Ziel für die Wirtschaftlichkeit im Betriebszweig Mutterkuhhaltung. Optimales Gesundheitsmanagement und kontinuierliche Tierbeobachtung sind hier wesentliche Erfolgsfaktoren. Um Rindersignale richtig deuten zu können braucht es Information und Übung. Den Tierbeurteilungsblick schärfen, Normalwerte für Rinder einprägen sowie das frühzeitige Erkennen von Krankheitsanzeichen sind Fokusthemen an diesem Kurstag – denn umso früher Sie Probleme erkennen, desto einfacher können diese korrigiert werden. Die Themen: Ansprüche von Kälbern nach der Geburt sowie Versorgungsempfehlungen und Wissenswertes zur Kälbergesundheit runden den Theorieteil ab. Am Nachmittag werden die entsprechenden Maßnahmen in einer Stalleinheit praxisnah veranschaulicht und geübt.
Zielgruppe:
Mutterkuhhalter:innen
Referentin:
Dr. Elisabeth Stöger
Kosten:
- Teilnahmebeitrag gefördert: 45€
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 125€
Anrechnung:
- 1 Stunde für Qplus-Kuh
- 2 Stunden für TGD
Weitere Informationen und Anmeldung:

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
3170 Hainfeld