Webinar am Tag des Bodens: „Wassernutzungs-Effizienz“ – neue Perspektiven für eine wasserresiliente Landwirtschaft

Man kann nur ausgeben, was man hat! In diesem Sinn richtet sich das übliche Denken darauf, Wasserknappheit durch Bewässerung, sowie durch eine bessere Aufnahme und Speicherung in den Böden zu begegnen. Dabei wird der Wasserverbrauch einer Pflanze oft als Fixwert angenommen – doch das ist nicht der Fall: Düngung, die Mikrobiologie des Bodens und die Pflanzengenetik spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie sparsam oder verschwenderisch eine Pflanze mit einer gegebenen Wassermenge umgeht. Dieses Webinar anlässlich des Tages des Bodens nähert sich dem Thema wassersparender Pflanzenbau aus genau dieser Perspektive. Es wird ein spannender Streifzug durch den Boden und den Aufbau der Pflanze – und verändert den Blick auf die Wasseraufnahme von Pflanzen grundlegend!
Zielgruppe:
Bio-Ackerbauern und -bäuerinnen
Referentin:
Dr. Harriet Mella
Anrechnung:
2 Stunden für ÖPUL23 – BIO
Kosten:
- Teilnahmebeitrag für BIO AUSTRIA Mitglieder: 30€
- Teilnahmebeitrag gefördert: 35€
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 60€
Anmeldung:

Termin
-
-
bis