Umgang mit Extremwetterereignissen im Gemüsebau – Online

Inhalt
Das Wetter zählt zu den größten Unsicherheiten und Herausforderungen im Gemüsebau. Hitze, Trockenheit, Hagel und Starkniederschläge fordern nicht nur den Freilandanbau heraus, sie können sogar für Schäden an und in Gewächshäusern und Folientunneln sorgen. Für die Zukunft des Gemüsebaus braucht es daher langfristig Anpassungsstrategien an die Folgen der Klimakrise. Mit zwei Experten möchten wir uns über Erfahrungen und Lernerfolge austauschen und dabei aus Praxis und Forschung lernen.
Referent:innen
- Bryan Dix, Uni Gießen
- Dr.in Margita Hefner, Uni Kassel
Veranstalter
Diese Veranstaltung wird von Bio Ernte Steiermark durchgeführt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen „Geschäftsfeld Bildung und Beratung Bio Ernte Steiermark“.
Anmeldung



Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
Kosten
- € 30 Bio Ernte Steiermark Mitglieder
- € 50 gefördert
- € 147 ungefördert
Kontakt
-
Anna Wilhelm, MA
Bio Ernte Steiermark, Bildung und Beratung
Bildungsmanagement Acker und Gemüsebau