Onlineseminar: Was tun bei Federpicken und Kannibalismus in der Bio-Geflügelhaltung

Programm
Federpicken und Kannibalismus sind ernstzunehmende Herausforderungen in der Bio-Geflügelhaltung. Im Seminar wird aufgezeigt, wie dieses Fehlverhalten entsteht, welche Faktoren (Futter, Stress, Krankheit) sie begünstigen und welche Managementmaßnahmen dagegen ergriffen werden können. Der Umgang mit plötzlichen Stress-Situationen wie Stallpflicht wird thematisiert, sowie positive und negative Auswirkungen der Auslaufnutzung.
Anerkennung
1 Std. TGD
Zielgruppe
Bio-Geflügelhalter:innen
Änderungen vorbehalten.
Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt.
Anmeldung
LFI-Kursnummer: 8425/2
LFI-Kundenservice: 050/6902-1500
Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb
Referent:innen
- Dr. med. vet. Caroline Mels
- Technischer Support LFI
Kosten
- € 25,- gefördert
- € 55,- ungefördert
BIO AUSTRIA Mitglieder können bei diesem Kurs den Bio-Bildungsbonus im Wert von € 15,- einlösen!
Anmeldung
Termin
-
-
bis
Veranstalter
LFI OÖ
