Klimalehrgang Grünland

Veröffentlicht am 07. August 2025
© Michaela Theurl

Ab Herbst 2025 startet der Klimalehrgang für Grünland inkl. Klimabilanzierung

Voranmeldung möglich!!!

Hintergrund

Extreme Wetterereignisse und neue Anforderungen im Klima- und Umweltschutz stellen die Grünlandbewirtschaftung vor immer neue Herausforderungen. Der Lehrgang „Klimapraktiker:in Grünland“ möchte praxisnahes Wissen zu klimaangepassten Maßnahmen in den Bereichen Grünlandnutzung, Energie, Tierhaltung und Wirtschaftlichkeit bieten. Ziel ist es, Betriebe widerstandsfähiger zu machen und den Austausch mit Forschung, Praxis und Beratung zu fördern.

Lehrgangsablauf

Dieser Lehrgang vermittelt in 5 Modulen, die sich aus Online- und Präsenzterminen zusammensetzen, Handlungsoptionen und Information zur Steigerung der betrieblichen Klimaresilienz.  Im engen Austausch mit Expert:innen aus der Forschung und Beratung sowie Pionier-Betrieben bekommen die Teilnehmer:innen dabei die Möglichkeit, in den Bereichen Grünland (z.B. Saatgutmischungen, abgestufter Wiesenbau, alternative Weideformen, Agroforstsysteme), Energie (z.B. Maschinen, Treibstoffe) und Wirtschaft (z.B. wirtschaftliche Bewertung von Klimamaßnahmen) sowie Tierhaltung (z.B. Hitzestress und Tiergesundheit, angepasste Rationsgestaltung) Klimaschutz- und Anpassungspotenziale für Ihren Betrieb zu erkennen und umsetzen zu können.  

­Ein besonderes Angebot dieses Lehrgangs ist die Möglichkeit, eine Klimabilanzierung ohne Zusatzkosten für Ihren Betrieb durchführen zu lassen. Die Bilanzen liefern wichtige Kennzahlen als Basisinformation für die Auswahl von Maßnahmen für Klimaschutz und Anpassung auf Ihrem Betrieb.

Da der Lehrgang als Zertifikatslehrgang angeboten wird, ist für den Abschluss die Präsentation einer kompakten Klimastrategie durch die Teilnehmenden vorgesehen. In diese Klimastrategie können die Informationen und Kennzahlen aus dem Lehrgang und der Klimabilanzierung einfließen.  

  • Zielgruppe:
    Grünlandbetriebe, Interessierte am Thema Klimaschutz- und Anpassung
  • Kurstage:
    Dienstag/Mittwoch
  • Kursorte:
    Noch ausstehend, vorwiegend OÖ, Stmk.  
  • Kurskosten:
    BIO AUSTRIA Mitglied = € 580,–
    Nicht-Mitglied = € 950,–
    Ungefördert = € 2.900,–
  • Inkludierte Kursleistungen:
    betriebliche Klimabilanz, Kursunterlagen, Netzwerk mit Pionierbetrieben
  • Kurszeiten:
    6 Präsenz-Einheiten von ca. 9:00 bis 17:00 Uhr
    12 online-Einheiten von 18:30 bis 21:00 Uhr

Der Lehrgang soll noch dieses Jahr im Oktober starten. Vieles ist derzeit noch in Planung und wird zeitgerecht bekanntgegeben!!!

Sollten Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich gerne schon vorab bei uns an oder fragen Sie nach:

  • Valerie Chorherr, Bsc

    BIO AUSTRIA, Landwirtschaft
    Wiederkäuer
    Profil anzeigen

Vorläufigen Programm des Klimalehrgang Grünland 2025-2026