Bio-Kartoffeln im Überfluss – Was tun?

Die Bio-Kartoffelernte ist heuer aufgrund der guten Wachstumsbedingungen deutlich höher ausgefallen als erwartet – es gibt mehr Kartoffeln, als der Markt aufnehmen kann. Gleichzeitig liegen die Preise für Bio-Getreide hoch.
Es bietet sich daher an, überschüssige Kartoffeln in der Fütterung einzusetzen.
Hoher Futterwert
Kartoffelknollen weisen einen sehr hohen Energiegehalt von rund 12 bis 13 MJ ME/kg auf und enthalten ungefähr 9 % Rohprotein. Kartoffeln enthalten sowohl viel pansenabbaubare als auch pansenstabile Stärke und sorgen so für eine gute Energieversorgung.
Kartoffeln können sowohl an Wiederkäuer als auch an Schweine gut verfüttert werden.
Wiederkäuer können Kartoffeln auch in rohem Zustand verwerten, sie müssen also nicht gedämpft werden, sollten aber vor dem Verfüttern gereinigt werden. Eine langsame Angewöhnung ist erforderlich.
Kartoffeln müssen unbedingt frostfrei und im Dunkeln gelagert werden, damit sie nicht grün werden oder keimen (Solaninbildung!).
Weitere Informationen zur Fütterung von Kartoffeln finden Sie hier
- steckbriefe-futtermittel-schafziegenhaltung_lfl-information_2018.pdf
- www.oekolandbau.nrw.de/jetzt-kartoffeln-fuettern
Bei Fragen kontaktieren Sie Ihre/n Bio-Berater:in
Bezugsmöglichkeit
Bei Interesse an Bio-Kartoffeln wenden Sie sich bitte an