Biodiversität rentabel machen: Denkwerkstatt für Artenvielfalt am Biohof

Programm
Artenreiche Lebensräume können am Bauernhof gezielt gefördert werden. Biodiversität bringt wertvollen Zusatznutzen – als Einkommensquelle, im ÖPUL und für nachhaltiges Wirtschaften. Bei der Hofführung am Artenhof erfahren Sie, warum Biodiversität für unsere Ernährungssicherheit essenziell ist und welche Praxisbeispiele Bäuerinnen und Bauern besonders nutzen. Außerdem erhalten Sie Einblick in Ziele, Tätigkeiten und Finanzierungsfälle des Oö. Landschaftsentwicklungsfonds – mit Fokus auf die Sicherung ökologisch wertvoller Flächen.
Anerkennung:
3 Std. UBBBio
Zielgruppe
Biobäuerinnen und -bauern
Änderungen vorbehalten.
Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt.
Anmeldung
LFI-Kursnummer: 8130/5
LFI-Kundenservice: 050/6902-1500
Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb
Referent:innen
- DI Jakob Gadermaier
- DI Marlies Kern Bsc
- Lukas Schützenhofer MSc.
Kosten
- € 25,- gefördert
- € 45,- ungefördert
BIO AUSTRIA Mitglieder können bei diesem Kurs den Bio-Bildungsbonus im Wert von € 15,- einlösen!
Anmeldung
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
4533 Piberbach
Veranstalter
LFI OÖ
