Brühwurst- und Kochwurstherstellung mit Praxisteil

Praktische Herstellung eines Brüh- und Kochwurstsortiments an einem Tag
– Grillspezialitäten, Aufschnittwaren,
– Würstchen, Bratwürste,
– Grobe Brühwürste und Halbdauerwaren.
– Leberwürste, Leberpasteten, Blutwürste, Sülzen und Presswürsten.
Mit Hilfe neuer Technologien wird gezeigt, dass Brühwurstherstellung mit Umrötung und optimaler Qualität ohne E-Nummern möglich ist. Das Skript enthält neben technologischen Anweisungen detaillierte Herstellungsabläufe und Rezepte.
Referent: Hermann Jakob (D)
Wenn’s um die Bio-Wurst geht, ist der Fleischermeister Hermann Jakob ausgewiesener Experte. Der ehem. Leiter der Meisterschule für Fleischer in Kulmbach ist einer der renommiertesten Berater bei der Wurst- und Fleischerzeugung im Biobereich. Hermann Jakob hat spezielle Rezepturen entwickelt, die ganz ohne Zusatzstoffe auskommen und daher für die Verarbeitung im Biobereich besonders geeignet sind.
Wichtig: Saubere Arbeitsbekleidung mitbringen (Schürze oder Mantel, Kopfbedeckung)
Anmeldung bei BIO AUSTRIA Kärnten: 0463/5850-5400 oder online beim LFI Kärnten
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
9061 Klagenfurt-Wölfnitz
Kosten
- € 50 gefördert mit landw. Betriebsnummer
- € 150 ungefördert

