Exkursion: Die Vogelwelt als Indikator der Artenvielfalt – ein Streifzug durch die Natur

Das Waldviertel gilt als Rückzugsort für viele Vogelarten – und doch verschwinden auch hier vertraute Stimmen aus der Landschaft. Bei dieser Exkursion wollen wir genauer die Bedürfnisse der heimischen Vogelwelt erforschen und begeben uns vor Ort auf Spuren- und vor allem Strukturensuche. Wir beleuchten den engen Zusammenhang zwischen Landschaftsnutzung, Strukturvielfalt und Artenbestand. Dabei wird klar: Vögel sind nicht nur faszinierende Beobachtungsobjekte sondern auch Frühwarnsysteme für den Zustand unserer Umwelt. Bei diesem Kurs erfahren sie mit welchen oft einfachen Strukturen unsere gefiederten Freunde unterstützt werden können.
Zielgruppe:
Grünland- und Ackerbaubetriebe
Mitzubringen:
wetterangepasste Kleidung, Schreibutensilien
Referent:
Dr. Gerhard Loupal
Kosten:
- Teilnahmebeitrag für BIO AUSTRIA Mitglieder: 25€
- Teilnahmebeitrag gefördert: 30€
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 90€
Anmeldung:

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
3912 Grafenschlag
Kontakt
-
DI Doris Wimmer
BIO AUSTRIA NÖ und Wien, Landwirtschaft
Regionalbetreuung Waldviertel, Beratung Grünland